bokomslag Lernentwicklungsportfolio. Durchfhrung und Evaluation. Ein Beitrag zur Entwicklung der Eigenreflexionsfhigkeit von Kindern einer 3. Klasse
Psykologi & pedagogik

Lernentwicklungsportfolio. Durchfhrung und Evaluation. Ein Beitrag zur Entwicklung der Eigenreflexionsfhigkeit von Kindern einer 3. Klasse

Bianca Lhn

Pocket

729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2008
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 2,0, , Veranstaltung: 2. Staatsprfung fr das Lehramt an Grund- Haupt und Realschulen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an eine Unterrichtsstunde stellte ich den Kindern die Frage,
warum es gut sei, zu wissen, was man bereits kann und was nicht. Ein langes Schweigen wurde durch die uerung eines Schlers unterbrochen: Damit die Lehrer wissen, was man kann und eine Note geben knnen."
Im sich anschlieenden Gesprch wurde deutlich, dass einige Kinder die Einstellung hatten, sie mssten lernen, weil die Lehrer, oder Eltern es so wollen. Zudem waren viele sehr stark auf Noten fixiert und verbanden einen Lernerfolg nur mit entsprechenden Noten.
Mir wurde in diesem Moment deutlich, dass ein Blickrichtungswechsel bei den
Kindern entstehen musste, damit sie zu aktiven, eigenverantwortlichen Lernern
werden konnten. Ihnen war zu diesem Zeitpunkt nicht die eigene Rolle in ihrem
individuellen Lernprozess bewusst.
Aber wie kann ein Kind zu einem aktiven Lerner werden und zugleich optimal auf das Leben in dieser Gesellschaft vorbereitet werden, unter Bercksichtigung vorgegebener Bildungsstandards? Wie kann ich dabei jedem Einzelnen gerecht werden und ihn, seinen Fhigkeiten und Fertigkeiten entsprechend, unterrichten und frdern?

In der deutschen Bildungslandschaft, werden unter anderem diese Fragen diskutiert. Eine neue Lernkultur" wird thematisiert und Versuche unternommen, das Lehren und Lernen in neue Zusammenhnge zu bringen. Diese Diskussion wird nicht nur durch den Wandel der Gesellschaft zu einer pluralen, flexiblen, digitalen Informations- und Wissensgesellschaft bedingt, sondern auch durch neuere Erkenntnisse aus der kognitionspsychologischen Forschung und des Konstruktivismus, der eine Modifikation von Lehr- und Lernprozessen bewirkt hat.
  • Författare: Bianca Lhn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640188024
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2008-10-20
  • Förlag: Grin Verlag