Skönlitteratur
Pocket
Linguistische Textanalyse eines Auszuges aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels
Nina Lutz
169:-
Ingår i 4 pocket för 3
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universitt Kassel (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dokumente wurden in langwieriger Entzifferungsarbeit transkribiert und im Auftrag des Institutes fr Zeitgeschichte verlegt. Dr. Elke Frhlich ist wissenschaftliche Mitarbeitern des IFZ und Leiterin des Editionsprojektes Die Tagebcher von Joseph Goebbels", und sie gab 1998 ff. die Edition in 10 Bnden und 14 Teilbnden heraus. Weitere Bestandteile der Verffentlichung sind maschinenschriftliche Tagebcher Goebbels von Juli 1941 bis April 1945.
Die vorliegende Ausarbeitung ist die linguistische Textanalyse eines Auszuges von Joseph Goebbels Tagebucheintrag vom 8. November 1932, es wurde mit Hilfe des textsemantischen Analyserasters TEXSEM gearbeitet. Die zur Verfgung stehende Quelle stammt aus der Quellensammlung von Heinz Hrten , und liegt nicht in handschriftlicher Originalform vor. Durch Kontaktaufnahme mit dem Institut fr Zeitgeschichte habe ich in Erfahrung gebracht, dass die Goebbels-Tagebcher dort auf Mikrofilmen vorliegen, und dass man das Material nur direkt im Institut in Mnchen einsehen kann. Der entsprechende E-Mailverkehr liegt im Anhang bei.
Die Analyse umfasst im ersten Schritt den kommunikativ-pragmatischen Rahmen des Textes. Hierzu werden der Textproduzent, das Medium sowie die Ausgangssituation und der Wirkungsbereich des Tagebucheintrages beleuchtet. Anschlieend wende ich mich der textuellen Makrostruktur des Schriftstckes zu, Textsorte und Binnenstruktur werden untersucht. Daran anschlieend wird die textuelle Mikrostruktur analysiert. Den Abschluss bildet ein Resmee, um ein zusammenfassendes Ergebnis erzielen zu knnen.
Die vorliegende Ausarbeitung ist die linguistische Textanalyse eines Auszuges von Joseph Goebbels Tagebucheintrag vom 8. November 1932, es wurde mit Hilfe des textsemantischen Analyserasters TEXSEM gearbeitet. Die zur Verfgung stehende Quelle stammt aus der Quellensammlung von Heinz Hrten , und liegt nicht in handschriftlicher Originalform vor. Durch Kontaktaufnahme mit dem Institut fr Zeitgeschichte habe ich in Erfahrung gebracht, dass die Goebbels-Tagebcher dort auf Mikrofilmen vorliegen, und dass man das Material nur direkt im Institut in Mnchen einsehen kann. Der entsprechende E-Mailverkehr liegt im Anhang bei.
Die Analyse umfasst im ersten Schritt den kommunikativ-pragmatischen Rahmen des Textes. Hierzu werden der Textproduzent, das Medium sowie die Ausgangssituation und der Wirkungsbereich des Tagebucheintrages beleuchtet. Anschlieend wende ich mich der textuellen Makrostruktur des Schriftstckes zu, Textsorte und Binnenstruktur werden untersucht. Daran anschlieend wird die textuelle Mikrostruktur analysiert. Den Abschluss bildet ein Resmee, um ein zusammenfassendes Ergebnis erzielen zu knnen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656178842
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 16
- Utgivningsdatum: 2012-04-27
- Förlag: Grin Publishing