Samhälle & debatt
Pocket
Lobbyismus in Deutschland - Der stille Abschied von der Gemeinwohlorientierung
Benjamin Scholz
749:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Freie Universitt Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
1.1 THEMA UND RELEVANZ
1.2 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN
1.3 THEORIE
1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG
2. HAUPTTEIL
2.1 LOBBYISMUS - DEFINITION UND VORTEILE
2.2 DIE BEDEUTUNG DES BUNDESTAGES ALS GESETZGEBENDE VERSAMMLUNG
2.2.1 DIE PARTEIEN
2.2.2 DIE BUNDESREGIERUNG
2.2.2 DER BUNDESRAT
2.3 VERNDERUNGEN IN DER LOBBYISMUS-LANDSCHAFT
2.3.1 BEDEUTUNGSVERLUST DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN AM BEISPIEL DES DGB
2.3.2 HERAUSFORDERUNGEN FR DIE ARBEITGEBERVERBNDE
2.3.3 NEUE AKTEURE
2.4 ANZEICHEN EINER DAUERHAFTEN ELITEN-ALLIANZ
2.4.1 DEMOKRATIEDEFIZIT DURCH INTRANSPARENZ
2.4.2 ABGEORDNETE UND EXTERNE MITARBEITER ALS BEZAHLTE LOBBYISTEN
2.4.3 DAS DREHTREN-PHNOMEN"
3. FAZIT
4. ANHANG
4.1 QUELLENVERZEICHNIS
4.2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
4.2 DATENBLATT STATISTIK GESETZESINITIATIVEN
1. EINLEITUNG
1.1 THEMA UND RELEVANZ
1.2 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN
1.3 THEORIE
1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG
2. HAUPTTEIL
2.1 LOBBYISMUS - DEFINITION UND VORTEILE
2.2 DIE BEDEUTUNG DES BUNDESTAGES ALS GESETZGEBENDE VERSAMMLUNG
2.2.1 DIE PARTEIEN
2.2.2 DIE BUNDESREGIERUNG
2.2.2 DER BUNDESRAT
2.3 VERNDERUNGEN IN DER LOBBYISMUS-LANDSCHAFT
2.3.1 BEDEUTUNGSVERLUST DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN AM BEISPIEL DES DGB
2.3.2 HERAUSFORDERUNGEN FR DIE ARBEITGEBERVERBNDE
2.3.3 NEUE AKTEURE
2.4 ANZEICHEN EINER DAUERHAFTEN ELITEN-ALLIANZ
2.4.1 DEMOKRATIEDEFIZIT DURCH INTRANSPARENZ
2.4.2 ABGEORDNETE UND EXTERNE MITARBEITER ALS BEZAHLTE LOBBYISTEN
2.4.3 DAS DREHTREN-PHNOMEN"
3. FAZIT
4. ANHANG
4.1 QUELLENVERZEICHNIS
4.2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
4.2 DATENBLATT STATISTIK GESETZESINITIATIVEN
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640754595
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 64
- Utgivningsdatum: 2010-11-18
- Förlag: Grin Verlag