Samhälle & debatt
Pocket
Loesungskonzept fur die strategische Beschaffung am Beispiel eines Unternehmens der Medizintechnik
Marcus Boer
1279:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Beuth Hochschule fr Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
1.1 Einfhrung in die Thematik
Das deutsche Gesundheitswesen wurde im Laufe der Zeit durch viele Einflsse nachhaltig geprgt. Zu dem entschiedensten Einschnitt zhlt dabei der stetige Anstieg der Gesundheitsausgaben. Somit war es immer oberstes Ziel der Gesundheitspolitik diese Ausgaben zu begrenzen. Um dieses Ziel erfolgreich zu erreichen, war es ein relevanter Schritt die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung des Gesundheitssystems zu verbinden. Aufgrund dessen, dass die Mehrheit der deutschen Bevlkerung gesetzlich versichert ist, bilden die stabilen Beitragstze der gesetzlichen Krankenversicherungen das wesentliche Element der gegenwrtigen Gesundheitspolitik". Gerade unter diesem Gesichtspunkt kam es in der Vergangenheit zu hufigen Reformen und Gesetzgebungen im Gesundheitswesen. Um neue Wirtschaftlichkeitspotentiale erschlieen zu knnen, welche die Ausgaben reduzieren und eine Erhhung der Beitrge verhindern sollen, ist die Politik durchaus gewillt, den Gesundheitssektor noch wettbewerbsorientierter auszurichten. Im besonderen Fokus der Reformgesetzgebung steht dabei der Krankenhaussektor. Dieser bildet bei den Krankenversicherungsunternehmen den grten Kostenblock. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde 2003 das deutsche DRG-basierende Vergtungssystem eingefhrt. Die Gesundheitsleistungen sollen zuknftig rein auf Basis von leistungsbezogenen und pauschalisierenden Fallgruppen (Diagnosis Related Groups -DRGs) finanziert werden. Fr die Krankenhuser bedeutet dies nichts anderes, als dass ihre erbrachten Leistungen durch neue vorher gesetzlich definierte Budgets und Preise bemessen werden. Die Einfhrung einer DRG-basierten Vergtung hat den stationren Versorgungsbereich vor neue Herausforderungen gestellt. Man re
1.1 Einfhrung in die Thematik
Das deutsche Gesundheitswesen wurde im Laufe der Zeit durch viele Einflsse nachhaltig geprgt. Zu dem entschiedensten Einschnitt zhlt dabei der stetige Anstieg der Gesundheitsausgaben. Somit war es immer oberstes Ziel der Gesundheitspolitik diese Ausgaben zu begrenzen. Um dieses Ziel erfolgreich zu erreichen, war es ein relevanter Schritt die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung des Gesundheitssystems zu verbinden. Aufgrund dessen, dass die Mehrheit der deutschen Bevlkerung gesetzlich versichert ist, bilden die stabilen Beitragstze der gesetzlichen Krankenversicherungen das wesentliche Element der gegenwrtigen Gesundheitspolitik". Gerade unter diesem Gesichtspunkt kam es in der Vergangenheit zu hufigen Reformen und Gesetzgebungen im Gesundheitswesen. Um neue Wirtschaftlichkeitspotentiale erschlieen zu knnen, welche die Ausgaben reduzieren und eine Erhhung der Beitrge verhindern sollen, ist die Politik durchaus gewillt, den Gesundheitssektor noch wettbewerbsorientierter auszurichten. Im besonderen Fokus der Reformgesetzgebung steht dabei der Krankenhaussektor. Dieser bildet bei den Krankenversicherungsunternehmen den grten Kostenblock. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde 2003 das deutsche DRG-basierende Vergtungssystem eingefhrt. Die Gesundheitsleistungen sollen zuknftig rein auf Basis von leistungsbezogenen und pauschalisierenden Fallgruppen (Diagnosis Related Groups -DRGs) finanziert werden. Fr die Krankenhuser bedeutet dies nichts anderes, als dass ihre erbrachten Leistungen durch neue vorher gesetzlich definierte Budgets und Preise bemessen werden. Die Einfhrung einer DRG-basierten Vergtung hat den stationren Versorgungsbereich vor neue Herausforderungen gestellt. Man re
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656336846
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 120
- Utgivningsdatum: 2012-12-23
- Förlag: Grin Verlag