bokomslag Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und die Anwendung ihrer Theorie am Beispiel der Revolution in gypten
Samhälle & debatt

Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und die Anwendung ihrer Theorie am Beispiel der Revolution in gypten

Marc Schubert

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universitt Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Macht gehrt in der Tat zum Wesen aller staatlichen Gemeinwesen, ja aller irgendwie organisierten Gruppen, Gewalt jedoch nicht" (Arendt 1970: 52).
Hannah Arendt, eine zentrale Denkerin des 20. Jahrhunderts, die selbst durch den Zweiten Weltkrieg und die Studentenbewegung geprgt wurde, differenziert folglich zwischen den Begriffen Macht und Gewalt. Diese Unterscheidung und ihre Definition von Macht sind in der Politischen Theorie jedoch nicht unumstritten:
Unter den Begriffen, mit denen Basisphnomene unserer Gesellschaft bezeichnet werden, ist der Begriff der Macht besonders unklar und kontrovers. Die Vielzahl von Versuchen, Macht genauer und mglichst ultimativ zu bestimmen, hat zu immer neuen Anlufen gefhrt und bleibt im Ergebnis so unabgeschlossen wie eh und je. (Ghler 2011: 224)

In dieser Hausarbeit soll versucht werden, das theoretische Machtkonzept von Hannah Arendt zu beschreiben und zu analysieren. Diese normative Theorie ist besonders interessant, weil Arendt von einem produktiven und kommunikativen Machtbegriff ausgeht sowie Macht und Gewalt unterscheidet und sie sich damit gegen bereits existierende, repressive Machtbegriffe beispielsweise von Max Weber stellt. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, was passiert, wenn Macht und Gewalt im Rahmen von Revolutionen direkt aufeinandertreffen, wenn Herrscher Macht um jeden Preis, mit aller Gewalt, erhalten wollen - ist die Arendt'sche Theorie in diesem Fall noch anwendbar? Reichen ihre berlegungen fr die Erklrung von zwei praktischen Beispielen aus diesem Kontext aus?
Um diese Fragen zu beantworten, werden in dieser Hausarbeit zunchst die theoretischen Ideen von Hannah Arendt zu den zentralen Begriffen Macht und Gewalt untersucht sowie mit den Auffassungen von anderen bedeutenden Denkern wie Voltaire und Weber verglichen. Anschlieend werd
  • Författare: Marc Schubert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656289364
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-10-30
  • Förlag: Grin Verlag