1059:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Andra format:
- Pocket/Paperback 1089:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nrnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist geologisch gesehen ein rohstoffarmes Land. Fr die industrielle Produktion bzw. Nachfrage sind in groem Umfang Rohstoffe notwendig, die auf den Weltmrkten frei gehandelt werden. Die globalen Rohstoffreserven sind nicht infinit und eine schnell wachsende Weltbevlkerung und eine dadurch gleichzeitig wachsende Nachfrage nach Gtern haben zur Folge, dass die meisten Rohstoffe als knappes Gut behandelt werden. Laut einer im Jahre 2011 durchgefhrten Studie der Commerzbank beziehen drei Viertel der befragten mittelstndischen Unternehmen Rohstoffe oder rohstoffintensive Vorprodukte.
Im Schnitt entstehen durch den Einkauf bei den Produktionsbetrieben in Deutschland 50 Prozent der Kosten. Eine geringe Abweichung der Konditionen bringt unmittelbare Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des gesamten Unternehmens mit sich.
Betrachtet man die Entwicklung des Anteils von Material-, Energie und Personalkosten an den Gesamtkosten von deutschen Unternehmen zwischen 1995 und 2009, so lsst sich feststellen, dass die Anteile sich zwischen den Bereichen verschoben haben. In den meisten Branchen ist ein Anstieg der Material-, und Energiekosten am Produktionswert zu verzeichnen, whrend die Personalkosten mehrheitlich prozentual gesunken sind. Dies hngt sowohl mit dem Anstieg des Automatisierungsgrades in der Fertigung und Outsourcing der lohnintensiven Produktion ins Ausland, als auch einen deutlichen Anstieg bei den Rohstoffen zusammen. Der Wert des vom IW Kln entwickelten IPM Index hat sich in den letzten zwlf Jahren vervierfacht. Dieser bildet die Wertanteile der wichtigsten importierten Metalle fr die deutsche metallverarbeitende Industrie ab.
Im Schnitt entstehen durch den Einkauf bei den Produktionsbetrieben in Deutschland 50 Prozent der Kosten. Eine geringe Abweichung der Konditionen bringt unmittelbare Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des gesamten Unternehmens mit sich.
Betrachtet man die Entwicklung des Anteils von Material-, Energie und Personalkosten an den Gesamtkosten von deutschen Unternehmen zwischen 1995 und 2009, so lsst sich feststellen, dass die Anteile sich zwischen den Bereichen verschoben haben. In den meisten Branchen ist ein Anstieg der Material-, und Energiekosten am Produktionswert zu verzeichnen, whrend die Personalkosten mehrheitlich prozentual gesunken sind. Dies hngt sowohl mit dem Anstieg des Automatisierungsgrades in der Fertigung und Outsourcing der lohnintensiven Produktion ins Ausland, als auch einen deutlichen Anstieg bei den Rohstoffen zusammen. Der Wert des vom IW Kln entwickelten IPM Index hat sich in den letzten zwlf Jahren vervierfacht. Dieser bildet die Wertanteile der wichtigsten importierten Metalle fr die deutsche metallverarbeitende Industrie ab.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656959014
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 80
- Utgivningsdatum: 2015-05-11
- Förlag: Grin Verlag