bokomslag Manipulationsmoeglichkeiten bei Umfragen
Samhälle & debatt

Manipulationsmoeglichkeiten bei Umfragen

Paul Thierbach Stephan Nickmann

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 62 sidor
  • 2010
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Technische Universitt Dresden (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Erhebungsdesign und Fragebogenkonstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einfhrung von allgemeinen Studiengebhren ist ein hei diskutiertes Thema mit bildungs- und sozialpolitischer Brisanz. In einem solchen Fall bietet sich die Umfrageforschung an, um Klarheit bezglich der Mehrheitsverhltnisse in der Bevlkerung zu schaffen. Die Gesellschaft fr Sozialforschung und statistische Analysen forsa" fhrte im Auftrag des dem Bertelsmann-Konzern nahe stehenden Centrums fr Hochschulentwicklung (CHE) im Jahr 2003 eine bundesweite Umfrage zum Thema Studiengebhren durch (CHE 2003). Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Die Mehrheit der Studierenden (59%) und die Mehrheit der Bevlkerung (67%) [...] Studiengebhren befrworten wrden, wenn diese den Hochschulen direkt zugute kommen und durch Darlehen finanziert werden knnen." (S. 2). Der Geschftsfhrer des Aktionsbndnisses gegen Studiengebhren (ABS) Klemens Himpele kritisierte das Vorgehen von CHE und forsa heftig (Sddeutsche Zeitung, 2003). So behauptete er, dass mit einer suggestiven Fragestellung gearbeitet" worden ist. Die Zustimmung oder Ablehnung der Befragten wurde nur zu drei verschiedenen Gebhrenmodellen erfasst, aber nicht zur generellen Frage nach Studiengebhren. Himpele zufolge glaubten die Befragten, sie knnten bei der Wahl des Modells mitentscheiden und whlten deshalb die sie am wenigsten strende Variante. Die Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen und die Friedrich-Schiller-Universitt Jena fhrten daraufhin eigene Umfragen mit ihren Studenten durch und kamen zum Ergebnis, dass jeweils weit mehr als die Hlfte der Befragten gegen Studiengebhren fr das Erststudium ist (AStA der Universitt Mnchen, 2004; LZaS, 2006). Das war der Ausgangspunkt fr unsere Projektarbeit, die sich mit den Manipulationsmglichkeiten beschftigt,
  • Författare: Paul Thierbach, Stephan Nickmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640584390
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 62
  • Utgivningsdatum: 2010-04-04
  • Förlag: Grin Verlag