Samhälle & debatt
Pocket
Mitarbeiterbindung und Nachwuchskrftefrderung in mittelstndischen Unternehmen
Marco Khmichel • Reimond Eitzert
1329:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Einleitung:
Ask leaders what their biggest challenge is, and you get the same answer: finding, attracting and keeping talented people.
Diese Aussage gewinnt in Zeiten eines nur vermeintlichen berangebotes an qualifizierten Arbeitskrften besonders fr mittelstndische Unternehmen in Deutschland immer mehr an Bedeutung, da gerade diese Unternehmen in der momentanen wirtschaftlichen Gesamtlage bemht sein mssen ihr Kapital Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, um das Fachwissen im Unternehmen zu halten und in schwierigen Zeiten Wettbewerbsvorteile zu sichern und sich im Markt zu behaupten. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden im erheblichem Ausma Arbeitspltze gewechselt, und nicht wie hufig angenommen, die Fluktuationsneigung gesenkt.
Den demografischen Prognosen zufolge wird die Zahl der Erwerbsttigen im Alter von 30-39 Jahren von 12,55 Millionen im Jahr 1999 auf 9,03 Millionen bis zum Jahr 2010 sinken. Hierdurch wird deutlich, dass sich ein Fachkrftemangel in Deutschland einstellen wird und somit der Aspekt der Mitarbeiterbindung noch strker an Bedeutung gewinnt.
Unabhngig von der konjunkturellen Situation gilt die Bindung der erfolgsentscheidenden Mitarbeiter als eine der zentralen Aufgaben zukunftsorientierter Unternehmen.
Diese Diplomarbeit beschftigt sich mit der Thematik der Mitarbeiterbindung und Nachwuchskrftefrderung in mittelstndischen Unternehmen im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der eigenen Leistungstrger und die daraus resultierende Wertschpfung.
Problemstellung:
Das Thema Mitarbeiterbindung wird in vielen Abhandlungen im Rahmen des Personalmanagements nur unzureichend oder gar nicht bercksichtigt. Es stellt sich daher fr mittelstndische Unternehmen die Frage, ob die Bindung von Mitarbeitern in einer immer flexibleren und sich schnell verndernden Arbeitswelt erstrebenswert ist. Diese Arbeit setzt voraus, dass gerade in diesen Zeiten die Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden werden sollt
Ask leaders what their biggest challenge is, and you get the same answer: finding, attracting and keeping talented people.
Diese Aussage gewinnt in Zeiten eines nur vermeintlichen berangebotes an qualifizierten Arbeitskrften besonders fr mittelstndische Unternehmen in Deutschland immer mehr an Bedeutung, da gerade diese Unternehmen in der momentanen wirtschaftlichen Gesamtlage bemht sein mssen ihr Kapital Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, um das Fachwissen im Unternehmen zu halten und in schwierigen Zeiten Wettbewerbsvorteile zu sichern und sich im Markt zu behaupten. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden im erheblichem Ausma Arbeitspltze gewechselt, und nicht wie hufig angenommen, die Fluktuationsneigung gesenkt.
Den demografischen Prognosen zufolge wird die Zahl der Erwerbsttigen im Alter von 30-39 Jahren von 12,55 Millionen im Jahr 1999 auf 9,03 Millionen bis zum Jahr 2010 sinken. Hierdurch wird deutlich, dass sich ein Fachkrftemangel in Deutschland einstellen wird und somit der Aspekt der Mitarbeiterbindung noch strker an Bedeutung gewinnt.
Unabhngig von der konjunkturellen Situation gilt die Bindung der erfolgsentscheidenden Mitarbeiter als eine der zentralen Aufgaben zukunftsorientierter Unternehmen.
Diese Diplomarbeit beschftigt sich mit der Thematik der Mitarbeiterbindung und Nachwuchskrftefrderung in mittelstndischen Unternehmen im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der eigenen Leistungstrger und die daraus resultierende Wertschpfung.
Problemstellung:
Das Thema Mitarbeiterbindung wird in vielen Abhandlungen im Rahmen des Personalmanagements nur unzureichend oder gar nicht bercksichtigt. Es stellt sich daher fr mittelstndische Unternehmen die Frage, ob die Bindung von Mitarbeitern in einer immer flexibleren und sich schnell verndernden Arbeitswelt erstrebenswert ist. Diese Arbeit setzt voraus, dass gerade in diesen Zeiten die Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden werden sollt
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838699752
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2006-11-01
- Förlag: Diplom.de