bokomslag Mythenrezeption in der Postmoderne
Konst & kultur

Mythenrezeption in der Postmoderne

Eva-Maria Burger

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2010
In der deutschen Literaturgeschichte ist eine besonders intensive Mythenrezeption in den Literatursystemen der Weimarer Klassik und der Romantik, sowie in der Moderne und den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen. Unterbrochen wurde dieser Prozess radikal nach Alfred Rosenberg, der den Mythos f r den Nationalsozialismus instrumentalisierte. Renata Cieslak sieht darin die Ursache f r die nur vereinzelt vorliegenden literarischen Bearbeitungen mythischer Stoffe in der Nachkriegszeit. Weshalb es ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder verst rkt zur Rezeption von Mythen kam, soll im Folgenden ausf hrlicher dargestellt werden, einschlie lich des Versuchs einer Charakterisierung der postmodernen Mythenrezeption. Die zur Verdeutlichung angef hrten literarischen Beispiele stammen gr tenteils aus Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt," ein Werk, das die meisten Kritiker als postmodern einstufen.
  • Författare: Eva-Maria Burger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640552382
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2010-03-04
  • Förlag: Grin Verlag