bokomslag Nationalsozialistische Rechtslehre und Naturrecht
Juridik

Nationalsozialistische Rechtslehre und Naturrecht

Fabian Wittreck

Pocket

399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 88 sidor
  • 2008
Gustav Radbruch gilt mit seinem berhmten Satz, der Positivismus habe "mit seiner berzeugung 'Gesetz ist Gesetz' den deutschen Juristenstand wehrlos gemacht gegen Gesetze willkrlichen und verbrecherischen Inhalts", bis heute als Gewhrsmann fr die "Schuld" dieser rechtsphilosophischen Schule am Versagen der deutschen Jurisprudenz in der NS-Zeit. Zugleich gilt die fr die Nachkriegszeit prgende Rckbesinnung auf das Naturrecht als probate Antwort auf wie als verlliche Sicherung gegen den Unrechtsstaat. Fabian Wittreck fragt in umgekehrter Perspektive danach, ob sich zentrale Bestandteile der nationalsozialistischen "Rechtslehre" nicht ganz im Gegenteil als naturrechtliche oder zumindest naturrechtsanaloge Stze begreifen lassen. Vor dem Hintergrund der bereits nach dem Ersten Weltkrieg einsetzenden Naturrechtsrenaissance untersucht er die facettenreiche und keineswegs einhellige Position des NS-Schrifttums zu den klassischen Naturrechtslehren, stellt zwei zeitgenssische Entwrfe eines explizit nationalsozialistischen "Naturrechts aus Blut und Boden" vor und demonstriert am Ende die terminologischen, strukturellen und funktionalen Parallelen, die Stze des angeblich "rassen- oder lebensgesetzlichen Rechts" und naturrechtliche Doktrinen miteinander verbinden. Insgesamt zeichnet der Verfasser ein deutlich differenzierteres und schattierungsreicheres Bild des Standortes der NS-Rechtslehre, die sich gegen ihre umstandslose und einseitige Zuordnung zu einer der groen rechtsphilosophischen Schulen des 20. Jahrhunderts sperrt.
  • Författare: Fabian Wittreck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161498640
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2008-11-25
  • Förlag: Mohr Siebeck