859:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
An den Finanzmrkten kommt es immer wieder zu ungewhnlichen und unvorhergesehenen Marktbewegungen, wie die Kursblase am Neuen Markt Ende der 1990er, die sich durch rapide und besonders starke Aktienkursanstiege auszeichnete, die wenige Jahre darauf allerdings platzte und den ebenso schnellen und starken Abfall der Kurse mit sich brachte. Die herrschende finanzwirtschaftliche Theorie, in Form der neoklassischen Kapitalmarkttheorie, erklrt ein solches Phnomen mit einer '(...) abrupten, besonders signifikanten und im Voraus nicht antizipierbaren Verschlechterung der fundamentalen Rahmenbedingungen (...)'.Die Kursabflle werden dann auf den sich einstellenden, besonders ungnstigen Umweltzustand, aus der Menge aller mglichen Umweltzustnde, zurckgefhrt. Doch sind diese Begrndungen in der Realitt haltbar? So waren die Kursanstiege im Neuen Markt absurd hoch und htten selbst mit den optimistischsten Prognosen kaum vorhergesagt werden knnen.
Diese und andere Phnomene gaben Wirtschaftswissenschaftlern und Psychologen den Anlass, psychologische Einflsse auf die Preisbildung an Finanzmrkten zu untersuchen und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in die Modellbildung einzubeziehen. Aus diesen Bemhungen heraus entstand die Behavioral Finance. Sie versucht mehr Realittsnhe in die Preisbildungsmodelle einzubringen, indem die sehr restriktiven Annahmen bezglich der Rationalitt des Investors und der Effizienz der Mrkte der Kapitalmarkttheorie widerlegt und durch realistischere Annahmen ersetzt werden.
Innerhalb dieser Arbeit wird untersucht, welche Grnde es fr das Entstehen und die Entwicklung der Behavioral Finance gibt und ob die Zweifel, die sie an der Kapitalmarkttheorie aufkommen lsst, begrndet sind. Zielsetzung der Arbeit ist es, den Stand der jeweiligen Forschung zu untersuchen und die Haltung der jeweiligen Vertreter gegenber dem alternativen Wissenschaftszweig zu ergrnden. Insgesamt soll geprft werden, ob die Behavioral Finance zum heutigen Zeit
Diese und andere Phnomene gaben Wirtschaftswissenschaftlern und Psychologen den Anlass, psychologische Einflsse auf die Preisbildung an Finanzmrkten zu untersuchen und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in die Modellbildung einzubeziehen. Aus diesen Bemhungen heraus entstand die Behavioral Finance. Sie versucht mehr Realittsnhe in die Preisbildungsmodelle einzubringen, indem die sehr restriktiven Annahmen bezglich der Rationalitt des Investors und der Effizienz der Mrkte der Kapitalmarkttheorie widerlegt und durch realistischere Annahmen ersetzt werden.
Innerhalb dieser Arbeit wird untersucht, welche Grnde es fr das Entstehen und die Entwicklung der Behavioral Finance gibt und ob die Zweifel, die sie an der Kapitalmarkttheorie aufkommen lsst, begrndet sind. Zielsetzung der Arbeit ist es, den Stand der jeweiligen Forschung zu untersuchen und die Haltung der jeweiligen Vertreter gegenber dem alternativen Wissenschaftszweig zu ergrnden. Insgesamt soll geprft werden, ob die Behavioral Finance zum heutigen Zeit
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783954851171
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 104
- Utgivningsdatum: 2014-07-10
- Förlag: Igel