Samhälle & debatt
Pocket
Neue Instrumente zur Kreditrisikominimierung und deren bankaufsichtsrechtliche Anforderungen in Deutschland
Andre Melzer
1499:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Mnchen (08 Vermessung und Geoinformation), Veranstaltung: Finanz-, Bank-, und Investitionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Unternehmens-, wie auch Internationale Krisen und publik werdende bankinterne Kreditproblemflle stellen die Hauptursache dafr dar, dass Kreditrisiken zunehmend in den Vordergrund des ffentlichen Interesses geraten.
Traditionelle Geschftsbeziehungen, sowie rechtliche wie geographische Beschrnkungen haben in der Vergangenheit bei Banken zu einer hohen Konzentration von einzelnen Schuldnern, aber auch ganzer Branchen bzw. Regionen gefhrt, die ein hohes Kreditausfallrisiko implizieren.
Diese Kreditrisiken finden sich aber keineswegs nur in den traditionellen Finanzierungsgeschften der Banken. Sie sind ebenfalls in Form von Adressen- oder Erfllungsrisiken in dem stark expandierenden Handelsgeschft der Banken, im Interbankgeschft, im Zahlungsverkehr und nicht zuletzt in Geld- und Kapitalanlagen enthalten.
Auf die zunehmenden Kreditrisiken und das publik werden bankinterner Problemflle reagieren die nationalen und internationalen Kontrollinstanzen (Bundesbank, BAKred, Basler Ausschuss fr Bankaufsicht usw.) mit einer Verschrfung des gesetzlich festgeschriebenen Berichtswesens fr Banken.
Die neunziger Jahre haben sich als Jahrzehnt der Marktrisikomessung hervorgetan. Darber hinaus sind neuerdings Quantifizierungsmglichkeiten von Kreditrisiken entstanden, die sich mit den wechselnden Markterfordernissen stndig weiterentwickeln.
In den letzten Jahren sind die vielfltigsten Instrumente zur effektiven Kreditrisikosteuerung entwickelt worden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Beschreibung dedizierter, teilweise sehr innovativer Instrumente, sowie deren Bercksichtigung im deutschen Bankenaufsichtsrecht.
Gang der Untersuchung:
Nach Klrung der Begriffe Kredit und Kreditr
Unternehmens-, wie auch Internationale Krisen und publik werdende bankinterne Kreditproblemflle stellen die Hauptursache dafr dar, dass Kreditrisiken zunehmend in den Vordergrund des ffentlichen Interesses geraten.
Traditionelle Geschftsbeziehungen, sowie rechtliche wie geographische Beschrnkungen haben in der Vergangenheit bei Banken zu einer hohen Konzentration von einzelnen Schuldnern, aber auch ganzer Branchen bzw. Regionen gefhrt, die ein hohes Kreditausfallrisiko implizieren.
Diese Kreditrisiken finden sich aber keineswegs nur in den traditionellen Finanzierungsgeschften der Banken. Sie sind ebenfalls in Form von Adressen- oder Erfllungsrisiken in dem stark expandierenden Handelsgeschft der Banken, im Interbankgeschft, im Zahlungsverkehr und nicht zuletzt in Geld- und Kapitalanlagen enthalten.
Auf die zunehmenden Kreditrisiken und das publik werden bankinterner Problemflle reagieren die nationalen und internationalen Kontrollinstanzen (Bundesbank, BAKred, Basler Ausschuss fr Bankaufsicht usw.) mit einer Verschrfung des gesetzlich festgeschriebenen Berichtswesens fr Banken.
Die neunziger Jahre haben sich als Jahrzehnt der Marktrisikomessung hervorgetan. Darber hinaus sind neuerdings Quantifizierungsmglichkeiten von Kreditrisiken entstanden, die sich mit den wechselnden Markterfordernissen stndig weiterentwickeln.
In den letzten Jahren sind die vielfltigsten Instrumente zur effektiven Kreditrisikosteuerung entwickelt worden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Beschreibung dedizierter, teilweise sehr innovativer Instrumente, sowie deren Bercksichtigung im deutschen Bankenaufsichtsrecht.
Gang der Untersuchung:
Nach Klrung der Begriffe Kredit und Kreditr
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838623726
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 128
- Utgivningsdatum: 2000-05-01
- Förlag: Diplom.de