bokomslag Neues von der Insel
679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 467 sidor
  • 2024
Ein interdisziplinrer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frhen Neuzeit fhrte zu einer Intensivierung und internationalen ffnung der europischen bersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit allerdings weitgehend auf die Insel beschrnkt, whrend die Sprache auf dem Kontinent noch wenig gelufig ist. Erst seit dem 18. Jahrhundert gewinnt sie an internationaler Bedeutung und steigt schlielich zur modernen Weltsprache auf. Der Band fokussiert auf die vormoderne Situation und untersucht in 19 literatur-, kunst-, philosophie- und frmmigkeitsgeschichtlichen Fallstudien die deutsche Rezeption der frhneuzeitlichen englischen Literatur und Kultur. Mit Blick auf das bislang unzureichend erforschte deutsch-englische Interaktionsfeld erhellt er ebenso ausgewhlte Personen, Institutionen und Wissensfelder wie Werkbertragungen, Gattungstransformationen und bersetzungspraktiken, die den bereits in dieser Zeit bemerkenswert dichten Austausch zwischen England und dem Alten Reich prgten. Welche Netzwerke und Medien ermglichten z.B. die Rezeption einflussreicher Denker und Dichter wie Bacon, Hobbes oder Milton im deutschsprachigen Raum; wie kam es gleichsam im Mutterland des Protestantismus zu einer auffallend intensiven bersetzung englischer Erbauungsliteratur; welche Rolle spielten Parallelbersetzungen oder auch bersetzungen aus zweiter Hand, etwa dort, wo der kulturelle Transfer ber eine dritte Sprache wie das Franzsische oder Niederlndische erfolgte? Auf solche Fragen werden im Band neue Antworten gegeben.
  • Författare: Jrg Wesche, Silvia Serena Tschopp, Franz Fromholzer
  • Illustratör: Etwa 320 S
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783662669488
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 467
  • Utgivningsdatum: 2024-02-06
  • Förlag: J.B. Metzler