bokomslag Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit
Samhälle & debatt

Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit

Sebastian Gtz

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2010
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,0, Universitt Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitungskrise. Kaum eine Entwicklung wie sie derzeit im Gange ist, hat den deutschen Pressemarkt je vor eine groere Aufgabe gestellt. Die Auflagenzahlen der publizistischen Einheiten sinken von Jahr zu Jahr (vgl. Schroder, 2009). Dies wiederum hat einen Einbruch am Anzeigenmarkt zufolge. Das Internet als moderne Informationsquelle und neuer Werbetrager lauft der Zeitung den Rang ab (vgl. Assion, 2008). Die Zeitungen bzw. die Presselandschaft stehen vor einer grundlegenden Veranderung. Jahrzehnte lang hatte die Tageszeitung den Status des Erstinformationsmediums. In Zeiten des Online Journalismus hat sie diese Funktion verloren (vgl. Schrag, 2006: 19).
Die Presse ist nun ein Objekt der Veranderung geworden. Sie muss sich selbst neu erfinden. Noch vor knapp 65 Jahren, im Jahr 1945, war die Presse ebenso ein Objekt der Veranderung, wie das Mittel dafur. In einem besiegten Deutschland schufen die Besatzungsmachte ein komplett neues Pressesystem nach ihren Vorstellungen, das in seinen Grundstrukturen bis heute Bestand hat. Sie wollten damit die alten Pressetraditionen der Weimarer Republik und die Propagandapresse des dritten Reichs ablosen und gegen eine Presse nach ihren Vorstellungen austauschen. Auerdem sprachen sie dem Zeitungswesen eine groe Funktion in der Umerziehung (Re-Education) und Demokratisierung der Deutschen zu.
Umso mehr stellt sich heute die Frage, nach welchen Prinzipien die Besatzungsmachte in ihrer Neustrukturierung des Pressewesens vorgingen und welche Ziele sie damit verfolgten. Mit genau diesen Fragen, den historischen Vorraussetzungen und den durchgefuhrten Manahmen der Besatzer beschaftigt sich die folgende Arbeit. Neben den Alliierten Vorplanungen, der Einfuhrung eigener Printmedien durch die jeweiligen Besatzer, spielt auch die spatere Ubergabe der Presse zuru
  • Författare: Sebastian Gtz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640659975
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2010-07-13
  • Förlag: Grin Verlag