769:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ruhr-Universitt Bochum (Institut fr Philosophie und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Nietzsche - Jenseits von Gut und Bse, PD Dr. Wolfgang Schrder, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Arbeit ist die Vorstellung von Nietzsches Konzept des bermenschen, welches im Zusammenklang mit den Gedanken der Ewigen Wiederkehr' und dem Willen zur Macht' vor allem in Nietzsches Sptwerk zur Sprache kommt. Methodisch beschrnkt habe ich mich bei der Bearbeitung dieses Themas daher hauptschlich auf sptere Schriften, namentlich Jenseits von Gut und Bse', Zur Genealogie der Moral', Menschliches, Allzumenschliches', das autobiographische Werk Ecce homo' und natrlich Also sprach Zarathustra'.Um aber das eigentliche Thema, das Konzept des bermenschen, und Nietzsches Philosophie insgesamt nachvollziehen zu knnen, ist eine ausfhrlichere Vorstellung des Sprachgebrauchs Nietzsches sinnvoll, da Facetten seiner Philosophie sich auch in seinem sprachlichen Ausdruck niederschlagen und sich letztlich mithilfe einer solchen Analyse leichter erschlieen lassen. Der Beschreibung des bermenschenkonzeptes ist demnach ein Kapitel zum sprachlichen Ausdruck Nietzsches vorangestellt, was entscheidend dazu beitrgt seine Gedanken und Ideen adquat einschtzen zu knnen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656742685
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 36
- Utgivningsdatum: 2014-09-16
- Förlag: Grin Verlag