bokomslag Notfallplanung in Städten und Gemeinden. Premium-Ausgabe

Notfallplanung in Städten und Gemeinden. Premium-Ausgabe

Stephan Giesen Tobias Krenz Fabian Pülmanns Andreas Rehbein Marc Weichhan

Pocket

1939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 439 sidor
  • 2025
Die Zuständigkeit für den Zivilschutz liegt im Spannungs- und Verteidigungsfall auf Bundesebene. Von hier aus werden die Aufgaben auf nachgeordnete Ebenen weiterdelegiert. So werden die Länder mit den Aufgaben des Katastrophenschutzes betraut und die kreisfreien Städte und Landkreise mit der Erfüllung dieser Aufgaben.Mit dem Handbuch "Notfallplanung in Städten und Gemeinden" haben Verantwortliche vor Ort eine umfangreiche Fachliteratur für die Gefahrenabwehr auf gemeindlicher Ebene zur Hand. Den mit der Planung beauftragten Mitarbeitern wird damit eine praxisnahe Orientierung an die Hand gegeben. Von der Ortsbeschreibung über die Gefährdungsanalyse und die Warnung der Bevölkerung bis hin zu Erstellung von Evakuierungsplänen ist inhaltlich alles enthalten, was zur Notfallplanung beachtet werden muss.Die Einrichtung und der Funktionserhalt eines SAE stellt einen der wichtigsten Punkte dar, daher werden neben den Grundlagen auch die Vor- und Nachteile verschiedener Stabsorganisationsmodelle beleuchtet sowie die Dienst- und Personalplanung besprochen.Neben Großbrand, Unwetter und Hochwasser werden in der komplett überarbeiteten dritten Auflage neue Schadensszenarien zu Pandemie, BlackOut und Gasmangel besprochen.Ein weiteres behandeltes Thema ist die Information der Bevölkerung sowie die Medienarbeit. Rechte, Pflichten sowie praxisorientierte Tipps zur Risiko-, Krisen- und Katastrophenkommunikation runden das Buch ab.Die Premium-Ausgabe des Buches besteht aus einem gedruckten Handbuch im praktischen DIN A6-Taschenformat und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten.Diese bietet folgende Vorteile:- Auf dem neuesten Stand: Pandemie, Unwetter, Großbrand, Black Out - die neuesten Erkenntnisse für wurden aufbereitet.- Konkretes Fachwissen: Von der Gefahrenanalyse bis hin zur effizient organisierten Stabsarbeit: Experten aus Verwaltung, Rettungs- und Hilfsorganisationen bringen alles Wichtige auf den Punkt.- Direkt einsetzbare Notfallplanung: Mit praxisbezogenen Leitfäden zur individuellen Erstellung von Gefahrenabwehrkonzepten und Notfallplänen.- Souveräne Kommunikation: vorbereitete Textbausteine für Reden im Risiko-, Krisen- und Katastrophenfall.Unsere fachspezifischen E-Books im EPUB- und/oder PDF-Format können Sie jederzeit lesen und zur Recherche heranziehen, egal ob Sie am PC oder mobil mit einem Smartphone oder Tablet arbeiten. Die E-Books beinhalten zudem eine komfortable Suchfunktion und praktische Verlinkungen.Die Vorteile im Detail:- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.*variiert je nach Titel**abhängig vom EndgerätDie Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe- Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar - Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen- Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise- Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht- Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download Mitarbeiter der Ämter für Sicherheit/Ordnung, Bürgermeister und Stellvertreter, Führungskräfte von Rettungs- und Hilfsorganisationen, Pressesprecher von Städten und GemeindenHier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:- Erstellung eines Evakuierungsplans- Digitale Medien und Social Media im EinsatzfallInhaltskurzübersicht:Einführung in die Gefahrenabwehr auf Gemeindeebene- Gliederung der staatlichen Gefahrenabwehr- Zivilschutz- Katastrophenschutz- Örtliche Gefahrenabwehr- Allgemeine NotfallplanungErstellung einer Ortsbeschreibung- Ziele
  • Författare: Stephan Giesen, Tobias Krenz, Fabian Pülmanns, Andreas Rehbein, Marc Weichhan
  • Illustratör: mit E-Book als EPUB-und PDF-Datei + digitale Arbeitshilfen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783988751621
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 439
  • Utgivningsdatum: 2025-03-01
  • Förlag: Forum Verlag Herkert GmbH