bokomslag Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften
Historia

Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften

Annette Caroline Cremer Prof Dr Martin Mulsow

Inbunden

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 352 sidor
  • 2017

Materielle Kulturforschung hat sich in den vergangenen Jahren als ein ungemein fruchtbares Forschungsfeld etabliert. Ursprünglich aus der Ethnologie kommend, erweist sich der Rekurs auf physische Objekte auch in den Kulturwissenschaften als zentrale Erkenntnisquelle: Dinge können auf ihre konkrete und auf ihre soziale Funktion und Bedeutung hin befragt werden, auf ihre Eignung als Identitätsstifter und als Erinnerungsspeicher, auf ihre Zeichen- und Symbolhaftigkeit, ihren Eigensinn und darauf, wie sie von Menschen angeeignet werden. Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Frühe Neuzeit und gibt ein breites Panorama von Fallstudien. Er verbindet diese mit der Intention, eine Zwischenbilanz der Forschung zu ziehen. Hat die materielle Kulturforschung das Zeug zu einer eigenen Disziplin innerhalb der historischen Wissenschaften? Ist der Ansatz für alle Epochen gleich fruchtbar? Wie tragfähig ist das theoretische Gerüst, das hier verwendet wird?

  • Författare: Annette Caroline Cremer, Prof Dr Martin Mulsow
  • Illustratör: 134 s, w-und farbige Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783412507312
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 352
  • Utgivningsdatum: 2017-12-11
  • Förlag: Bohlau Verlag