bokomslag OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) - Ein Akteur in der deutschen Bildungspolitik
Psykologi & pedagogik

OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) - Ein Akteur in der deutschen Bildungspolitik

Daniel Grenzmann

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg (Fakultt fr Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Akteure in der deutschen Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie alle Politikbereiche, ist auch die deutsche Bildungspolitik keineswegs das Ergebnis eines isolierten und auf sich gestellten Entscheidungsfindungsprozesses. Dabei ist es oftmals unmglich oder schwer nachzuvollziehen, wer in welchem Mae politische Entscheidungen vorangetrieben und beeinflusst hat.
Institutionen wie Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- und Berufsverbnde, Gewerkschaften, Initiativen und evtl. Kirchen sind jene Akteure die unmittelbar mit der Thematik Bildungspolitik" in Verbindung
gebracht werden und ihr den eigenen Stempel aufdrcken wollen. Die Bertelsmann-Stiftung, als einschlgiger Vertreter fr alle Stiftungen, engagiert sich zwar stark im Bildungsbereich (z.B. durch das Centrum fr Hochschulentwicklung oder das Projekt Selbststndige Schule). Die Wahrnehmung der Einflussnahme von Stiftungen tritt jedoch im Vergleich zu erstgenannten Akteuren in ihrer Bedeutung zurck.
Die Zivilgesellschaft als solche und die Eltern sind Akteure die wahrscheinlich nicht auf der Rechnung als eigene Interessengruppen" auftreten. Dass sie Interessen haben steht auer Frage. Ihre Einflussnahme auf die Bildungspolitik wird gemeinhin als nichtexistent angesehen.
Das Meinungsbildungspotenzial von Massenmedien, wie Zeitungsverlage oder Fernsehsendergruppen, wird sicherlich niemand in Abrede stellen. Dass sich dahinter Interessen im Bildungsbereich befinden, ist eher berraschend.
Sogenannte Think Tanks" sind aus anderen Grnden eine unbekannte
Gre in der deutschen Bildungspolitik. Sie sind zwar Institutionen, die sich mit reichlich Fachexpertise einer Thematik wie der Bildungspolitik zuwenden, sie sind nur schlichtweg der
deutschen Allgemeinheit unb
  • Författare: Daniel Grenzmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640729296
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2010-10-22
  • Förlag: Grin Verlag