809:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Rufe nach einer ?öffentlichen Soziologie' werden jüngst lauter. Sollte dieSoziologie sich für die Verbreitung ihres Wissens und die Zivilgesellschaftengagieren? Oder sind gerade Zurückhaltung und wissenschaftliche Autonomievon Nutzen für die Gesellschaft? Die Arbeit von Richard A. Brand eröffnet einerseits lebendige Einblicke indie Praxis öffentlicher Soziologie: Im November 2018 versammelten sich über100 Personen im Theaterhaus Jena beim sogenannten ?DialogForum'. Diesevermutlich erste große öffentliche Soziologieveranstaltung im deutschsprachigenRaum wurde vom Autor vorliegender Arbeit moderiert und mitorganisiert.Das Veranstaltungskonzept und die Erwartungen der Teilnehmenden werdenhier rekonstruiert. Anderseits wird, etwa mit Rückgriff auf Max WebersWissenschaftslehre, Michael Burawoys Konzept der ?Public Sociology' kritischunter die Lupe genommen. Im Ergebnis scheint weniger die Rolle einer Soziologie als zivilgesellschaftlicheAnwältin oder Aktivistin zu überzeugen, sondern die einer Orientierungsstifterinund Moderatorin, die Dialogräume schafft.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658405830
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2023-01-31
- Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden