Psykologi & pedagogik
Pocket
Persnlichkeitsmerkmale als Bedingungsvariable Interkultureller Handlungskompetenz
Sonja Hofer
2119:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Angesichts einer rasant fortschreitenden Globalisierung, womit eine Internationalisierung fast aller Lebensbereiche einhergeht, gewinnen die Ergebnisse interkultureller Forschung zunehmend an Bedeutung. Was die Voraussetzungen fr die erfolgreiche Bewltigung eines Auslandseinsatzes betrifft, so besteht in der interkulturellen Forschung seit langem darber Einigkeit, dass hierfr, zustzlich zu fachlichen Kompetenzen, die Basisqualifikation der interkulturellen Handlungskompetenz eine wichtige Rolle spielt. Trotzdem wird die Entscheidung ber eine Auslandsentsendung hufig allein auf der Grundlage der fachlichen Kompetenz von Bewerbern getroffen (Stahl, 1998), Interkulturelle Handlungskompetenz (IHK) wird tendenziell eher vernachlssigt.
Dies liegt hauptschlich daran, dass als Grundlage einer Auswahl von Mitarbeitern fr Auslandseinstze bzw. fr die Zusammenarbeit mit Personen anderskultureller Herkunft zwar eine Vielzahl von als wichtig erachteten Persnlichkeitsmerkmalen vorliegen, die als Komponenten von IHK interpretiert werden, dass diese aber zumeist unvereinbar nebeneinander stehen und nur teilweise durch empirische Untersuchungen abgesichert sind (vgl. Deller, 2000).
Hier setzt die vorliegende Arbeit an.
Nach einer Darstellung des aktuellen Forschungsstandes und einer kritischen Diskussion der Frage, inwieweit sich die unterschiedlichen Forschungsergebnisse zur Bedeutsamkeit verschiedener Persnlichkeitseigenschaften fr interkulturellen Handlungserfolg berhaupt miteinander vergleichen lassen, wird in einem ersten Schritt versucht, diese Ergebnisse zu integrieren.
Dazu wird eine reprsentative Auswahl von Persnlichkeitseigenschaften getroffen, die sich an der Quantitt empirischer Belege, welche die neuere interkulturellen Forschung (ab ca. 1980) fr deren Erfolgsrelevanz im interkulturellen Handlungsfeld erbringen konnte, orientiert.
Diese Auswahl erfolgt auf der Grundlage einer Analyse der Gemeinsamkeiten vo
Angesichts einer rasant fortschreitenden Globalisierung, womit eine Internationalisierung fast aller Lebensbereiche einhergeht, gewinnen die Ergebnisse interkultureller Forschung zunehmend an Bedeutung. Was die Voraussetzungen fr die erfolgreiche Bewltigung eines Auslandseinsatzes betrifft, so besteht in der interkulturellen Forschung seit langem darber Einigkeit, dass hierfr, zustzlich zu fachlichen Kompetenzen, die Basisqualifikation der interkulturellen Handlungskompetenz eine wichtige Rolle spielt. Trotzdem wird die Entscheidung ber eine Auslandsentsendung hufig allein auf der Grundlage der fachlichen Kompetenz von Bewerbern getroffen (Stahl, 1998), Interkulturelle Handlungskompetenz (IHK) wird tendenziell eher vernachlssigt.
Dies liegt hauptschlich daran, dass als Grundlage einer Auswahl von Mitarbeitern fr Auslandseinstze bzw. fr die Zusammenarbeit mit Personen anderskultureller Herkunft zwar eine Vielzahl von als wichtig erachteten Persnlichkeitsmerkmalen vorliegen, die als Komponenten von IHK interpretiert werden, dass diese aber zumeist unvereinbar nebeneinander stehen und nur teilweise durch empirische Untersuchungen abgesichert sind (vgl. Deller, 2000).
Hier setzt die vorliegende Arbeit an.
Nach einer Darstellung des aktuellen Forschungsstandes und einer kritischen Diskussion der Frage, inwieweit sich die unterschiedlichen Forschungsergebnisse zur Bedeutsamkeit verschiedener Persnlichkeitseigenschaften fr interkulturellen Handlungserfolg berhaupt miteinander vergleichen lassen, wird in einem ersten Schritt versucht, diese Ergebnisse zu integrieren.
Dazu wird eine reprsentative Auswahl von Persnlichkeitseigenschaften getroffen, die sich an der Quantitt empirischer Belege, welche die neuere interkulturellen Forschung (ab ca. 1980) fr deren Erfolgsrelevanz im interkulturellen Handlungsfeld erbringen konnte, orientiert.
Diese Auswahl erfolgt auf der Grundlage einer Analyse der Gemeinsamkeiten vo
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838682136
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 210
- Utgivningsdatum: 2004-08-01
- Förlag: Diplom.de