Samhälle & debatt
Pocket
Personalentwicklung mithilfe sozialpadagogischer Intervention
Petra Stoessel
1329:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universitt Duisburg-Essen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Mensch in der heutigen Arbeitswelt. Schlagworte wie Mobbing, berstunden, Burnout-Syndrom u.. sind lngst zur Realitt geworden. Dagegen stehen Worte wie Selbstverwirklichung, Human Resources Management, Sabbatical u.. hinter denen sich interessante Mglichkeiten fr den Menschen verbergen. Doch reicht es nicht alleine, nur Konzepte zur Vermeidung des Einen und zur Ermglichung des Anderen zu entwickeln. Diese mssen auch umgesetzt und vor allem gelebt werden. Zuerst mssen sie gewollt werden.
Unternehmen erkennen mehr und mehr, dass der Mensch die wichtigste Ressource im Unternehmen ist. Diese gilt es demnach gut zu behandeln, damit aus ihr erfolgreich und immer wieder gesch(r)pft werden kann. Hierfr gibt es unterschiedliche Wege und Mglichkeiten, um fr alle Beteiligten Zufriedenheit zu erlangen.
Die vorliegende Arbeit wird einige Wege und Mittel zur Erreichung dieser Zufriedenheit aufzeigen. Sie hat die Absicht, so realittsnah wie mglich zu sein, analoge (Bilder) mit digitalen (Wrter) Informationen zu verbinden und die handlungsleitende Grundfrage: Funktioniert Personalentwicklung mithilfe sozialpdagogischer Intervention? zu beantworten. Auch mchte ich anmerken, dass die vorliegende Arbeit nicht fr den Bcherschrank geschrieben wurde, sondern entweder komplett oder in Auszgen z.B. als Konzept zum Leben verffentlicht wird.
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 2 treten zum ersten Mal meine Ideen und Praxiserfahrungen als kurzer Bericht ber die Art und Weise meiner Materialsammlung in Erscheinung.
Dies ist die erste Tre links hinter mir.
Kapitel 3 beschftigt sich mit den Begriffsbestimmungen der zwei Protagonisten meiner Arbeit: die Sozialpdagogik und die Personalentwicklung.
Die zweite Tr von links hinter mir.
In Kapitel 4 erlutere ich die Sozialpdagogi
Der Mensch in der heutigen Arbeitswelt. Schlagworte wie Mobbing, berstunden, Burnout-Syndrom u.. sind lngst zur Realitt geworden. Dagegen stehen Worte wie Selbstverwirklichung, Human Resources Management, Sabbatical u.. hinter denen sich interessante Mglichkeiten fr den Menschen verbergen. Doch reicht es nicht alleine, nur Konzepte zur Vermeidung des Einen und zur Ermglichung des Anderen zu entwickeln. Diese mssen auch umgesetzt und vor allem gelebt werden. Zuerst mssen sie gewollt werden.
Unternehmen erkennen mehr und mehr, dass der Mensch die wichtigste Ressource im Unternehmen ist. Diese gilt es demnach gut zu behandeln, damit aus ihr erfolgreich und immer wieder gesch(r)pft werden kann. Hierfr gibt es unterschiedliche Wege und Mglichkeiten, um fr alle Beteiligten Zufriedenheit zu erlangen.
Die vorliegende Arbeit wird einige Wege und Mittel zur Erreichung dieser Zufriedenheit aufzeigen. Sie hat die Absicht, so realittsnah wie mglich zu sein, analoge (Bilder) mit digitalen (Wrter) Informationen zu verbinden und die handlungsleitende Grundfrage: Funktioniert Personalentwicklung mithilfe sozialpdagogischer Intervention? zu beantworten. Auch mchte ich anmerken, dass die vorliegende Arbeit nicht fr den Bcherschrank geschrieben wurde, sondern entweder komplett oder in Auszgen z.B. als Konzept zum Leben verffentlicht wird.
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 2 treten zum ersten Mal meine Ideen und Praxiserfahrungen als kurzer Bericht ber die Art und Weise meiner Materialsammlung in Erscheinung.
Dies ist die erste Tre links hinter mir.
Kapitel 3 beschftigt sich mit den Begriffsbestimmungen der zwei Protagonisten meiner Arbeit: die Sozialpdagogik und die Personalentwicklung.
Die zweite Tr von links hinter mir.
In Kapitel 4 erlutere ich die Sozialpdagogi
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838652696
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2002-03-01
- Förlag: Diplom.de