789:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Institut fr Philosophie), Veranstaltung: Wie sollen wir uns selbst verstehen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Hightech-Medizin und den scheinbar unbegrenzten Mglichkeiten zur Heilung ist jeder verstorbene Patient eine Niederlage im Kampf gegen den Tod. Stze wie In der Uniklinik wird nicht gestorben!" sind lngst Realitt und gehren zu den gesellschaftlichen Erwartungen. Doch der Tod trifft uns hrter denn je, gerade weil er massiver als je zuvor bekmpft wird. Die vorliegende Studienarbeit, die im Rahmen eines anthropologischen Seminars an der Fakultt fr Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg entstand, ist eine interdisziplinre Analyse des Todes und der dahinterstehenden Begriffe.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656305989
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2012-11-13
- Förlag: Grin Verlag