bokomslag Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios.
Filosofi & religion

Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios.

Alexander Pletsch

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 252 sidor
  • 2005
Alexander Pletsch setzt sich mit den Einsichten des Neuplatonikers Plotin (205-270) in das Wesen des menschlichen Selbst auseinander und unternimmt den Versuch, die Aktualitt von Plotins Schlssen in das rechte Licht zu rcken. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, wie Plotin seine These von der Unvergnglichkeit unseres denkenden Bewutseinskerns begrndet. Charakteristisch fr Plotin ist die subtile Verknpfung von akademischem, peripatetischem und stoischem Gedankengut mit berlegungen, die als originr plotinisch einzustufen sind. Plotins Reflexionen ber die Natur des menschlichen Geistes und Bewutseins sowie die Konsequenzen, die sein Schler Porphyrios daraus fr die praktische Lebensgestaltung zieht, haben, wie ein Vergleich mit aktuellen Diskussionen zu diesen Themen zeigt, zeitlose Bedeutung. Sie knnen heutige Auseinandersetzungen mit diesen wichtigen philosophischen Problemen nachhaltig bereichern und sollten daher nicht bersehen werden.Der Leser wird von der Kraft der Argumentationsgnge Plotins, dessen Rang in der Geistesgeschichte noch nicht vollstndig erkannt zu sein scheint, berrascht sein. Plotin verfolgt sein Beweisziel konzentriert, gedankenreich und mit bemerkenswerter Konsequenz. Seine Unsterblichkeitslehre ist eine Schule des Denkens und eine Schule des glcklichen Lebens zugleich, die mit der vorliegenden Arbeit bekannter gemacht werden soll.
  • Författare: Alexander Pletsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783898214445
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 252
  • Utgivningsdatum: 2005-12-01
  • Förlag: Ibidem Press