bokomslag Prfung der Zahlungsunfhigkeit im Rahmen der Abschlussprfung
Samhälle & debatt

Prfung der Zahlungsunfhigkeit im Rahmen der Abschlussprfung

Angelika Klippert

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 1,7, Bergische Universitt Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Seit der Wirtschaftskrise ist die Anzahl der Insolvenzen bei Unternehmen deutlich gestiegen (s. Tab. 1). In den Jahren 2005 bis 2009 wuchs die Zahl der Insolvenzen um 26.353. Hinter dieser Zahl verbergen sich sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen und selbststndig Ttige. Laut dem statistischen Bundesamt Deutschland betrug die Anzahl der erffneten Insolvenzverfahren im Jahr 2009 147.974.
In dieser Seminararbeit wird einer der Grnde erlutert, die zur Insolvenz fhren, nmlich die Zahlungsunfhigkeit. Die Zahlungsunfhigkeit ist ein Grund fr die Erffnung eines Insolvenzverfahrens. Um einen Insolvenzantrag zu stellen, muss aber zuerst von dem Glubiger, bzw. dem Schuldner bestimmt werden, ob die Zahlungsunfhigkeit bereits vorliegt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Voraussetzungen des Eintritts der Zahlungsunfhigkeit und die Problematik bei der Prfung dieser Voraussetzungen darzulegen.
Die vorliegende Arbeit ist in fnf Kapitel gegliedert. Im zweiten Kapitel geht es um die gesetzlichen Definitionen der Zahlungsunfhigkeit und ihre Abgrenzung zur Zahlungsstockung. Diese Unterscheidung ist von groer Bedeutung, denn sie begrndet eine Verpflichtung, bzw. ein Recht des Schuldners zur Stellung des Insolvenzantrags.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage der Beurteilung der eingetretenen Zahlungsunfhigkeit und den gesetzlich definierten Einschrnkungen. Zudem werden die Aufgaben des Finanzstatus und Finanzplans erlutert und die Notwendigkeit einer Fortfhrungsprognose durch den Abschlussprfer dargestellt.
Im vierten Kapitel wird die Problematik bei der Ermittlung der Zahlungsunfhigkeit erlutert, und es wird auf Schwierigkeiten, die dabei auftreten knnen, eingegangen.
Abschlieend werden die im Laufe der Seminararbeit gewonnenen Ergebnisse zusam-mengefasst und daraus werden Schlussfolg
  • Författare: Angelika Klippert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640726424
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2010-10-19
  • Förlag: Grin Verlag