bokomslag Profane Reprsentationskunst in Rom von Clemens VIII. Aldobrandini bis Alexander VII. Chigi
Konst & kultur

Profane Reprsentationskunst in Rom von Clemens VIII. Aldobrandini bis Alexander VII. Chigi

Elisabeth Oy-Marra

Inbunden

1609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 386 sidor
  • 2005
Die Studie untersucht erstmals die groen profanen Freskenzyklen in den Villen und Palsten Roms von Clemens VIII. (15921605) bis Alexander VII. (16551667) in vergleichender Perspektive. Im Vordergrund steht die Analyse der einzelnen Bildprogramme im Hinblick auf die hierin zum Ausdruck kommenden kollektiven Muster ihrer Auftraggeber, den Kardinalnepoten. Dabei knpft die Verfasserin an die Ergebnisse der historischen Elitenforschung Roms an. Die Untersuchung kann zeigen, dass die Fresken zu Beginn des 17. Jahrhunderts das Amt des Nepoten als rechte Hand des Papstes verklrend zum Ausdruck brachten, spter dann als Medium einer politischen Apologetik der Ppste selbst genutzt wurden. Es werden darber hinaus auch diejenigen Fresken bercksichtigt, deren Auftraggeber nicht aus dem engsten familiren Kreis der Kurie stammten. So konnten erstmals sowohl klientelre Abhngigkeitsverhltnisse bis in die Bildprogramme hinein verfolgt als auch eigene ikonographische Muster aufsteigender Familien herausgearbeitet werden. Die Autorin schenkt dabei den visuellen Mustern besondere Aufmerksamkeit und arbeitet die Strategien und bildtheoretischen Grundlagen fr die immer strker auf Vereinnahmung des Betrachters zielenden Fresken heraus.
  • Författare: Elisabeth Oy-Marra
  • Illustratör: dav 12 farb 257 Abb
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783422065307
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 386
  • Utgivningsdatum: 2005-09-01
  • Förlag: Deutscher Kunstverlag