1279:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Andra format:
- Pocket/Paperback 979:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Schte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser empirischen Arbeit war:
- Wie entscheiden und argumentieren Pflegekrfte, die an der Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie" teilnehmen, in Situationen, die als Kontrasterfahrung zwischen dem eigenen beruflichen Selbstverstndnis und rztlichen Anordnungen erlebt werden?
- Gibt es Unterschiede, die sich aus Faktoren wie Geschlecht, Alter, Berufserfahrung oder beruflichem Selbstverstndnis ableiten lassen?
Bei 115 Pflegekrften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungs-einrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverstndnis mit dem, aus der Literatur abgeleiteten, Selbstverstndnis der psychiatrischen Pflege verglichen. In sechs von acht Aspekten gab es eine sehr hohe bereinstimmung.
Dann wurden die TeilnehmerInnen der Befragung mit zwei Fallbeispielen konfrontiert, in denen eine rztliche Anordnung im Widerspruch zu dem angenommenen beruflichen Selbstverstndnis stand. In beiden Fallbeispielen htte die Ausfhrung der Anordnung schdliche Folgen fr die Patientinnen haben knnen. Zudem wre, bei der Ausfhrung der Anordnung, in beiden Fallbeispielen auch gegen Grundrechte verstoen worden.
Die Erwartung, dass eine Mehrheit der Befragten die Durchfhrung der rztlichen Anordnung in beiden Fallbeispielen ablehnen wrde, wurde durch das Ergebnis widerlegt. Nur 14 von 115 Befragten lehnten in beiden Fallbeispielen die Durchfhrung der rztlichen Anordnung ab. Bei diesen TeilnehmerInnen zeigten sich, in den Antworten zum beruflichen Selbstverstndnis, in zwei Aspekten deutliche Unterschiede zu den anderen Befragten.
- Wie entscheiden und argumentieren Pflegekrfte, die an der Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie" teilnehmen, in Situationen, die als Kontrasterfahrung zwischen dem eigenen beruflichen Selbstverstndnis und rztlichen Anordnungen erlebt werden?
- Gibt es Unterschiede, die sich aus Faktoren wie Geschlecht, Alter, Berufserfahrung oder beruflichem Selbstverstndnis ableiten lassen?
Bei 115 Pflegekrften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungs-einrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverstndnis mit dem, aus der Literatur abgeleiteten, Selbstverstndnis der psychiatrischen Pflege verglichen. In sechs von acht Aspekten gab es eine sehr hohe bereinstimmung.
Dann wurden die TeilnehmerInnen der Befragung mit zwei Fallbeispielen konfrontiert, in denen eine rztliche Anordnung im Widerspruch zu dem angenommenen beruflichen Selbstverstndnis stand. In beiden Fallbeispielen htte die Ausfhrung der Anordnung schdliche Folgen fr die Patientinnen haben knnen. Zudem wre, bei der Ausfhrung der Anordnung, in beiden Fallbeispielen auch gegen Grundrechte verstoen worden.
Die Erwartung, dass eine Mehrheit der Befragten die Durchfhrung der rztlichen Anordnung in beiden Fallbeispielen ablehnen wrde, wurde durch das Ergebnis widerlegt. Nur 14 von 115 Befragten lehnten in beiden Fallbeispielen die Durchfhrung der rztlichen Anordnung ab. Bei diesen TeilnehmerInnen zeigten sich, in den Antworten zum beruflichen Selbstverstndnis, in zwei Aspekten deutliche Unterschiede zu den anderen Befragten.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656078814
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 110
- Utgivningsdatum: 2011-12-15
- Förlag: Grin Verlag