bokomslag Protestbewegungen in der Bundesrepublik
Samhälle & debatt

Protestbewegungen in der Bundesrepublik

Lothar Rolke

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 636 sidor
  • 1987
Zunachst kaum zur Kenntnis genommen, dann aber ploetzlich seit Ende der 60er Jahre von einer sich sprunghaft entwickelnden Traktatlitera- tur, tagespolitischen Stellungnahmen und einer in Gang gekommenen "offizioesen Fruhwarnforschung" (Offe) kommentiert, ist die Geschichte der Bundesrepublik "zugleich eine Geschichte grosser ausserparlamen- tarischer Bewegungen" (Bayartz 1979, 428), die unterschiedlich vehe- ment, aber regelmassig zum Ausdruck brachten, dass ein "Widerspruch zwischen den Zielen des politischen Systems und den Vorstellungen seiner Burger bestand" (Pirker, in Kusel 1978, 7). l) - In den 50er Jahren formierten sich nacheinander die Kampagnen ge- gen die Remilitarisierung und Atombewaffnung der Bundesrepublik. - Ostermarschierer und Notstandsopposition reprasentierten die ausser- parlamentarische Opposition in den 60er Jahren. - Fur eine protestpolitische Offensive sorgte die Studentenbewegung am Ende der 60er Jahre. Sie bewirkte eine bis dahin nicht gekann- te Unruhe im politisch-administrativen System. - Daran schlossen in den 70er Jahren gleich eine ganze Reihe von Be- wegungen an: die Burgerinitiativ-, OEkologie- und Friedensbewegung, die Frauen-, Alternativ- und Selbsthilfebewegung, die alle unter dem Begriff der "neuen sozialen Bewegungen" subsumiert werden. Ihnen gelang zu Beginn der 80er Jahre sogar eine Teilparlamentarisierung der alternativen Politik auf Bundes-, Landes- und Kreisebene. Im internationalen Vergleich nahmen die bundesrepublikanischen Bewegun- gen sogar eine Spitzenstellung ein (Roth 1985, 20).
  • Författare: Lothar Rolke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531118543
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 636
  • Utgivningsdatum: 1987-01-01
  • Förlag: Springer VS