bokomslag Prozesse und Folgen der Gentrification
Samhälle & debatt

Prozesse und Folgen der Gentrification

Stefan Oertel

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Technische Universitt Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Gentrificationforschung an neuer Bedeutung gewonnen. Nach einem
gesunkenen Interesse Anfang der 1990er Jahre, wurde durch viele wissenschaftliche Arbeiten
Gentrification in aktuelle Themengebiete der Stadtforschung integriert. Mithilfe der Gentrification
erffnen sich neue Perspektiven auf die Theorien der Globalisierung und der Global Cities sowie auf
soziale Phnomene wie Exklusion und Polarisation. Neue Protestkulturen und Forderungen nach mehr
Brgerbeteiligung lassen sich mit einem Verstndnis fr stdtische Umwandlungsprozesse besser
verstehen. Weiterhin wird die geographische Konsumforschung ebenso wie Debatten um
Privatisierung und ffentlichen Raum in Erklrungsanstzen eingebunden (Lees et al. 2008).
Der in den letzten Jahrzehnten beobachtete Wandel im Diskurs und in der Anwendung stadtpolitischer
Instrumente ist Teil des neoliberalen Urbanismus. Erstes Anzeichen der Neoliberalisierung ist eine
Stadterneuerung durch Gentrification (ebenda). Stdte und Regionen befinden sich in einer globalen
Konkurrenzsituation, aus der heraus Handlungsnotwendigkeiten und Praktiken abgeleitet werden
(Mattissek 2008: 55 ff.).
In dieser Arbeit wird die Theorie der Gentrification nher erlutert. Nach einer Auseinandersetzung
mit dem Begriff Gentrification und einer bersicht der vorhandenen Erklrungsanstze in der
Literatur, erfolgt eine Darstellung der theoretischen Verlaufsmodelle. Zur Annherung an die
Bewertung des Prozesses wird die Gentrification der Lower East Side rekonstruiert und der Slogan
5HFKW DXI 6WDGW des stdtischen Protests vorgestellt. Der letzte Teil befasst sich mit dem
wissenschaftlichen Diskurs um die Folgen von Gentrification fr die Stadt und deren Bewohner.
  • Författare: Stefan Oertel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656536796
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2013-11-12
  • Förlag: Grin Verlag