2059:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Das Zivilprozessrecht zahlreicher Staaten gestattet heutzutage den Einsatz von Videotechnik, insbesondere Videokonferenzen, zur Ersetzung der persnlichen Anwesenheit von Parteien oder Beweispersonen im Gerichtssaal. Neben evidenten konomischen und praktischen Vorteilen bringt dieser Technologieeinsatz auch psychologische Effekte mit sich. Ausgehend von einer Schilderung der derzeitigen Einsatzfelder der Videotechnik im US-amerikanischen, australischen und deutschen Zivilprozess stellt Benjamin Glunz die wesentlichen fachwissenschaftlichen Erkenntnisse systematisch geordnet zusammen und prft deren Bedeutung im Zivilprozess. Darauf aufbauend analysiert er, inwieweit sich der Videotechnikeinsatz mit den Verfahrensrechten der untersuchten Lnder vereinbaren lsst. Er kritisiert die auslndische Rechtsprechung als teilweise zu grozgig und unreflektiert und warnt vor der in Deutschland geplanten Streichung des Einverstndniserfordernisses in 128a ZPO ohne Schaffung anderweitiger tatbestandlicher Restriktionen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783161517365
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 460
- Utgivningsdatum: 2012-03-30
- Förlag: Mohr Siebeck