1239:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, Universitt Osnabrck, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit wird das noch relativ unbekannte Phnomen Psychotherapeuten als Opfer von Stalking nher betrachtet. Weltweit gibt es hierzu bisher erst wenige Untersuchungen, deren Ergebnisse im ersten Teil dieser Arbeit ausfhrlich beschrieben werden.
Es wird angenommen, dass es eine hohe Dunkelziffer belstigter Psychotherapeuten gibt, die aus verschiedenen Grnden nicht in der Lage sind, sich gegen stalkende Patienten zur Wehr zu setzen und unter der psychischen Belastung leiden, die diese Situation mit sich bringt. Das tatschliche Ausma von Stalking ist, wie viele andere kriminelle Vergehen ebenfalls, nur feststellbar, wenn die Opfer davon berichten. Zwar scheinen, nach den Ergebnissen der Untersuchungen in anderen Teilen der Welt, extreme und schwer kontrollierbare Formen nur selten vorzukommen, dennoch wre es in Anbetracht der Tatsache, dass Psychotherapeuten als Risikogruppe gelten, sinnvoll, einen genaueren berblick ber Auftretenshufigkeit und -formen zu haben. Da es hierzu bisher in Deutschland noch keine Untersuchung gab, wurde im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit eine Befragung von Psychiatern, psychologischen und rztlichen Psychotherapeuten durchgefhrt, um die es im zweiten Teil der Arbeit geht.
Es wird angenommen, dass es eine hohe Dunkelziffer belstigter Psychotherapeuten gibt, die aus verschiedenen Grnden nicht in der Lage sind, sich gegen stalkende Patienten zur Wehr zu setzen und unter der psychischen Belastung leiden, die diese Situation mit sich bringt. Das tatschliche Ausma von Stalking ist, wie viele andere kriminelle Vergehen ebenfalls, nur feststellbar, wenn die Opfer davon berichten. Zwar scheinen, nach den Ergebnissen der Untersuchungen in anderen Teilen der Welt, extreme und schwer kontrollierbare Formen nur selten vorzukommen, dennoch wre es in Anbetracht der Tatsache, dass Psychotherapeuten als Risikogruppe gelten, sinnvoll, einen genaueren berblick ber Auftretenshufigkeit und -formen zu haben. Da es hierzu bisher in Deutschland noch keine Untersuchung gab, wurde im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit eine Befragung von Psychiatern, psychologischen und rztlichen Psychotherapeuten durchgefhrt, um die es im zweiten Teil der Arbeit geht.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783869433769
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 168
- Utgivningsdatum: 2012-03-14
- Förlag: Examicus Verlag