689:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universitt Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Rhys W. Williams beschreibt das Romangeschehen Walsers Ehen in Philippsburg als typisches Jahr in einer typischen bundesdeutschen Stadt der 50er, in dessen Verlauf der Auenseiter Hans Beumann vollstndig assimiliert wird. Dabei werde eine Gesellschaft gezeigt, die auf Opportunismus und Ausbeutung basiere und dem Individuum komplexe und widersprchliche Reaktionen und das stndige Schlpfen in neue Rollen abverlange. Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts waren von zwei Abschnitten geprgt: Dem des Wiederaufbaus und dem der Rckkehr zur Normalitt. In Walsers Werk zeigt sich dem Leser eine Gesellschaft, die den Wiederaufbau hinter sich gelassen hat und nun die Normalitt und gegebenenfalls auch den gesellschaftlichen Aufstieg geniet. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen die Gewinner der Blte. Auf Parties, die eine Schnittstelle aus Vergngen und beruflichem Interesse darstellen, wird
der Hedonismus der Konsum- und Erlebnisgesellschaft deutlich. Kunst und Literatur sind dabei Medien zur Unterhaltung und wichtig zur Prsentation von Kultiviertheit und Modebewusstsein. Wirkliche Kritik kann dabei weder der Journalismus, noch die Literatur ausben, weil deren Funktion von der Gesellschaft ausgehhlt oder erst gar nicht mglich gemacht wird. Dass Ehen in
Philippsburg die damals gegenwrtige Gesellschaft abbildet, wird in der Forschung nicht angezweifelt und liegt schon durch Walsers journalistische Ttigkeiten in Presse und Rundfunk nahe, im Rahmen derer er unter anderem Sendungen machte, die dem Wirtschaftswunder der BRD skeptisch gegenberstanden. So stellt er durch treffende Beobachtungen eben auch die
Gesellschaft infrage, die ihn fr sein gesellschaftskritisches Werk ehrt und den Hermann-Hesse- Preis verleiht. Das erinnert zwangslufig an den Erfolg der Romanfigur Dieckow. Stefan
Rhys W. Williams beschreibt das Romangeschehen Walsers Ehen in Philippsburg als typisches Jahr in einer typischen bundesdeutschen Stadt der 50er, in dessen Verlauf der Auenseiter Hans Beumann vollstndig assimiliert wird. Dabei werde eine Gesellschaft gezeigt, die auf Opportunismus und Ausbeutung basiere und dem Individuum komplexe und widersprchliche Reaktionen und das stndige Schlpfen in neue Rollen abverlange. Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts waren von zwei Abschnitten geprgt: Dem des Wiederaufbaus und dem der Rckkehr zur Normalitt. In Walsers Werk zeigt sich dem Leser eine Gesellschaft, die den Wiederaufbau hinter sich gelassen hat und nun die Normalitt und gegebenenfalls auch den gesellschaftlichen Aufstieg geniet. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen die Gewinner der Blte. Auf Parties, die eine Schnittstelle aus Vergngen und beruflichem Interesse darstellen, wird
der Hedonismus der Konsum- und Erlebnisgesellschaft deutlich. Kunst und Literatur sind dabei Medien zur Unterhaltung und wichtig zur Prsentation von Kultiviertheit und Modebewusstsein. Wirkliche Kritik kann dabei weder der Journalismus, noch die Literatur ausben, weil deren Funktion von der Gesellschaft ausgehhlt oder erst gar nicht mglich gemacht wird. Dass Ehen in
Philippsburg die damals gegenwrtige Gesellschaft abbildet, wird in der Forschung nicht angezweifelt und liegt schon durch Walsers journalistische Ttigkeiten in Presse und Rundfunk nahe, im Rahmen derer er unter anderem Sendungen machte, die dem Wirtschaftswunder der BRD skeptisch gegenberstanden. So stellt er durch treffende Beobachtungen eben auch die
Gesellschaft infrage, die ihn fr sein gesellschaftskritisches Werk ehrt und den Hermann-Hesse- Preis verleiht. Das erinnert zwangslufig an den Erfolg der Romanfigur Dieckow. Stefan
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640814695
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2011-02-09
- Förlag: Grin Verlag