bokomslag Rechtsformwahl
Samhälle & debatt

Rechtsformwahl

Eva Reiter

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universitt Regensburg (Institut fr Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl fr Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ), Veranstaltung: Seminar: Steuerliche Gestaltungsanstze und Wahlrechte bei unternehmerischen Entscheidungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung ist ein Geschpf der Finanzverwaltung und der Rechtssprechung und unterliegt keinen eigens geplanten
Gesetzesregelungen. Trotz einer enormen Anzahl kontroverser Diskussionen in der Literatur, ob das Rechtsinstitut Betriebsaufspaltung nach Fortschreiten der Unternehmenssteuerreformen steuerlich noch rentabel ist, ist dieses als steuerliches Gestaltungsmittel weiterhin sehr beliebt. Im Bereich der mittelstndischen Wirtschaft erscheint die Rechtsform besonders interessant, da sie Unternehmen u.a. eine frhzeitige Beteiligung der Folgegeneration und durch Pachtzinsen eine Alters-/ Witwenversorgung zusichert, die Vorteile aus Kap- und PersG vereint und eine Trennung des Grundvermgens vom sonstigen BV, sowie die Ausgliederung von Teilbetrieben ermglicht.
Im Folgenden soll ein knapper berblick ber Grundlagen, Entstehung und Beendigung der Betriebsaufspaltung, wie ber die laufende Besteuerung whrend der Aufspaltung und mgliche Vor- und Nachteile verschafft werden.
  • Författare: Eva Reiter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656620426
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-04-04
  • Förlag: Grin Verlag