299:-
Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Auf die kologischen und sozialen Herausforderungen der Industrialisierung reagierten die Berliner Grnder der Genossenschaftssiedlung Eden mit einem Gegenmodell: einem naturnahen Leben in der Nhe der Grostadt, ermglicht durch gemeinsamen Grundbesitz. Die Siedlung avancierte zum Vorbild der Gartenstadtbewegung und zum Musterbeispiel einer frhen Alternativkultur, bis Nationalsozialismus, DDR und die treuhandgelenkte Nachwendezeit den Spielraum immer mehr einschrnkten. Die Grundgedanken der Reformsiedlung Lebensreform, Bodenreform, Wirtschaftsreform sind so aktuell wie nie. In der Publikation Re:Eden widmen sich fhrende Expert*innen, zeitgenssische Knstler*innen, engagierte Bewohner*innen der Siedlung und junge Architekt*innen der 125 Jahre alten Reformsiedlung und fragen nach Perspektiven: Welche Rolle kann das Modell Eden als rumliches Gemeingut heute noch spielen? Wie liee sich lokales Wissen in Dialog setzen zu neuen Bewegungen wie Urban Gardening, kodrfern, neuen Genossenschaften, Wohnmodellen oder Initiativen solidarischen Wirtschaftens? Wie kann partizipative Kunst auf Gemeinschaften einwirken und deren Wnsche und Interessen verrumlichen?
- Illustratör: ca 76 farbige und s, w Abbildungen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783868595871
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 144
- Utgivningsdatum: 2019-03-30
- Förlag: JOVIS Verlag