Psykologi & pedagogik
Pocket
Ressourcenorientierter Umgang mit AEngsten bei Menschen mit geistiger Behinderung
Lisa Merkle
1269:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist als grundlegende menschliche Emotion zu verstehen, die Menschen in Häufigkeit und Intensität unterschiedlich erleben. Neben einer natürlichen Angst in bedrohlichen Situationen, ist eine Vielzahl von Menschen von Ängsten betroffen, die über das natürliche Maß hinausgehen und unabhängig von einer realen Bedrohung erlebt werden. Ängste können in Abhängigkeit ihres Ausmaßes das Leben Betroffener stark beeinflussen und die Lebensqualität verringern.Mittlerweile geht man von einer erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeit von Ängsten bei Menschen mit einer geistigen Behinderung aus. Dennoch hielt sich die Forschung im Hinblick auf mögliche Umgangsweisen bislang weitgehend zurück. Innerhalb dieser Arbeit liegt der Fokus auf Möglichkeiten zu einem ressourcenorientierten Umgang mit Ängsten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Neben Gründen zur Entstehung von Ängsten, soll diese Arbeit einen Überblick über mögliche Umgangsmethoden unter Einbeziehung vorhandener Ressourcen des Betroffenen geben.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656171799
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 122
- Utgivningsdatum: 2012-04-17
- Förlag: Grin Verlag