bokomslag Rheinisch-Westflische Akademie der Wissenschaften
Språk & ordböcker

Rheinisch-Westflische Akademie der Wissenschaften

Helmut Domke

Pocket

759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 1992
Ende der siebziger Jahre war die Entwicklung von Sensoren und Steuerungs- rechnern soweit fortgeschritten, daB an ihren praktischen Einsatz auch im Bau- wesen gedacht werden konnte. In Amerika wie in Europa wurden erste the ore- tische Betrachtungen angestellt. Dabei wurden, durch die U mstande bedingt, in Amerika und Deutschland unterschiedliche Wege eingeschlagen. In Amerika konzentrierte sich das Interesse auf Moglichkeiten, stochastische Schwingungen, wie sie durch Wind oder Erdbeben entstehen, mit aktiven Mitteln zu unterdrucken. 1m ersten Schritt sollten gefahrliche Resonanzen zwischen dem Eigenschwingverhalten des Bauwerks und den jeweiligen Erregerschwingungen verhindert werden. Lagen die nicht beeinfluBbaren Erregerschwingungen zu nahe an den Eigenschwingungen, so sollte das Eigenschwingverhalten der Tragkon- struktion durch Veranderung der Lastabtragungswege und des Eigenspannungs- zustandes verandert werden. Wo dies nicht moglich war, sollten passive Schwin- gungsdampfer eingebaut werden, deren Eigenschwingungsverhalten aktiv so ver- andert werden kann, daB ihre Tilgungskraft gegenuber wechselnden Erreger- frequenzen optimal bleibt. Zur Steuerung solcher Effekte mussen die jeweiligen Erregerschwingungen nach Frequenz und Starke meBbar sein und die Ergebnisse zu Steuerdaten fur die aktive Gegenwirkung verarbeitet werden konnen.
  • Författare: Helmut Domke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531083919
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 1992-01-01
  • Förlag: Springer VS