Samhälle & debatt
Pocket
Risikomanagement in Forschung, Entwicklung und Serienvorbereitung im Eurofighter 2000/Typhoon-Projekt
Nikolaus Schellhorn
1209:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (INRIVER)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Seit der Einfhrung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich im Mai 1998 haben grere Unternehmen die Pflicht, ein System zum Management von Risiken zu etablieren.
Die vorliegende Examensarbeit setzt sich mit der Thematik des industriellen Risikomanagement auseinander. An dem aktuellen Beispiel eines Projekts der europischen Luftfahrtindustrie wird ein, spezifisch dafr abgestimmtes, Risikomanagementprogramm dargestellt. Von besonderer Bedeutung waren dabei die Aspekte der multinationalen Kooperation, sowie der Produktspezifika eines militrischen Fluggerts. Ausgehend von der technischen Struktur des Produkts und der Beziehungen der Auftraggeber-/ und Auftragnehmerorganisationen wird die Konzeption des Risk Management nachvollzogen. Anhand der vier Sulen des allgemeinen Risikomanagementsystems Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Manahmenumsetzung sowie Kontrolle des Prozesses werden die speziellen Vorkehrungen zum Management der Risiken im Eurofighter2000-Programm vorgestellt. Am Ende steht eine Umfrage der Einstellung von Mitarbeitern zur Disziplin Risk Management und den Mglichkeiten der Weiterbildung hinsichtlich dieser Thematik.
Von dieser Arbeit knnen Impulse zur Verbesserung, Erweiterung und Einfhrung eines Risikomanagementsystems in einer Unternehmung, die sich mit der Produktion von technisch komplexen Gtern beschftigt, ausgehen. Der Aspekt einer Kooperation mehrerer Unternehmen in einem Groprojekt sowie einige, dem Risikomanagement hnliche, Disziplinen wie Obsolescence, Quality Assurance und System Safety finden ebenfalls Bercksichtigung in dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Darstellungsverzeichnis
Seit der Einfhrung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich im Mai 1998 haben grere Unternehmen die Pflicht, ein System zum Management von Risiken zu etablieren.
Die vorliegende Examensarbeit setzt sich mit der Thematik des industriellen Risikomanagement auseinander. An dem aktuellen Beispiel eines Projekts der europischen Luftfahrtindustrie wird ein, spezifisch dafr abgestimmtes, Risikomanagementprogramm dargestellt. Von besonderer Bedeutung waren dabei die Aspekte der multinationalen Kooperation, sowie der Produktspezifika eines militrischen Fluggerts. Ausgehend von der technischen Struktur des Produkts und der Beziehungen der Auftraggeber-/ und Auftragnehmerorganisationen wird die Konzeption des Risk Management nachvollzogen. Anhand der vier Sulen des allgemeinen Risikomanagementsystems Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Manahmenumsetzung sowie Kontrolle des Prozesses werden die speziellen Vorkehrungen zum Management der Risiken im Eurofighter2000-Programm vorgestellt. Am Ende steht eine Umfrage der Einstellung von Mitarbeitern zur Disziplin Risk Management und den Mglichkeiten der Weiterbildung hinsichtlich dieser Thematik.
Von dieser Arbeit knnen Impulse zur Verbesserung, Erweiterung und Einfhrung eines Risikomanagementsystems in einer Unternehmung, die sich mit der Produktion von technisch komplexen Gtern beschftigt, ausgehen. Der Aspekt einer Kooperation mehrerer Unternehmen in einem Groprojekt sowie einige, dem Risikomanagement hnliche, Disziplinen wie Obsolescence, Quality Assurance und System Safety finden ebenfalls Bercksichtigung in dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Darstellungsverzeichnis
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838629742
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 92
- Utgivningsdatum: 2000-12-01
- Förlag: Diplom.de