bokomslag Risk-Return-Kennzahlen als Instrumente des Risikomanagements in Kreditinstituten
Samhälle & debatt

Risk-Return-Kennzahlen als Instrumente des Risikomanagements in Kreditinstituten

Jan-Bernd Bruning

Pocket

1169:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 94 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultt, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Lehrstuhl f. Controlling, Prof. Dr. Berens, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkrzungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1.Einleitung
2.Wesen des Risikomanagement
2.1Der Begriff Risiko
2.2Aufgabe und Funktion des Risikomanagements
2.2.1Bedeutung von Risiken im Bankgewerbe
2.2.2Inhalt des Risikomanagements
2.2.3Integration des Risikomanagements in den Controllingproze
2.3Die verschiedenen Risiken im Bankgewerbe
2.3.1Erfolgsrisiken
2.3.1.1Whrungsrisiken
2.3.1.2Zinsnderungsrisiken
2.3.1.3Ausfallrisiko
2.3.2Liquidittsrisiken
3.Handlungsformen des Risikomanagement
3.1Passive und aktive risikopolitische Manahmen
3.1.1Passive Manahmen
3.1.2Aktive Manahmen
3.1.2.1Steuerung der Handlungsalternativen
3.1.2.2Steuerung der Umweltzustnde
3.1.2.3Steuerung der Handlungsergebnisse
3.2Traditionelle Instrumente des Risikomanagements
3.2.1Credit - Scoring
3.2.2Derivative Finanzinstrumente
3.3Risk adjusted performance measurement (RAPM)
3.3.1Entwicklung der risikobereinigten Erfolgsmessung (RAPM)
3.3.2Risk adjusted return on capital: RAROC
3.3.2.1Berechnungsmethoden
3.3.2.2Implikationen der Berechnungsmethoden
3.3.2.3Value at Risk
3.3.2.4Interpretation der Ergebnisse
3.3.2.5Kritische Wrdigung des RAROC - Ansatzes
3.3.2.6Fallstudie
3.3.3Return on Risk adjusted Capital - RORAC
3.3.4Strategische und operative Ausrichtung von Risk - Return Kennzahlen
3.3.5Shareholder - Value und RAROC
4.Fazit und Ausblick
5.Literaturverzeichnis
6.Gesprchsverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch un
  • Författare: Jan-Bernd Bruning
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838637822
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 94
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de