bokomslag Rousseaus mile als Experiment der Natur und Wunder der Erziehung
Samhälle & debatt

Rousseaus mile als Experiment der Natur und Wunder der Erziehung

Peter Tremp

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 180 sidor
  • 2000
Glorifizierung von Kindheit und die gesellschaftliche Ordnung In minutiser und subtiler Arbeit an den Texten sucht das vorliegende Buch nach Wurzeln, diskursiven Elementen und Konstruktionen einer "Glorifizie rung der Kindheit". Damit ist eine idealisierende berhhung der Kindheit gemeint und eine Vorstellung, in der das Kind auf eine andere, bessere Welt verweist, ein Paradies, dem es (noch) angehrt und angehren soll. Es ist eine Vergttlichung der Kindheit, die von konkreten Kindern und Kindheiten abstrahiert und die sich gerade deshalb seit Jahrhunderten in verschiedenen Kindheitsentwrfen findet. Sie dominiert auch - wie die Leserinnen und Leser durch die Lektre dieses Buches sensitiviert registrieren werden - die aktuelle Darstellung von Kindern in Politik, Pdagogik, Ratgebern, Medien, Kunst usw. Peter Tremp beschftigt sich zunchst mit der idealisierenden berh hung von Kindheit, wie sie sich in christlich-mittelalterlichen Texten findet, und er zeigt die darin enthaltene gedankliche Separierung von Kindheit in eine andere Welt. Bei Jean-Jacques Rousseau findet er dann die folgenreiche Ausarbeitung dieser berhhung: ihre Verbindung mit der Natur. Die Natur gilt seit dem 18. Jahrhundert als privilegierte Domne des Erkennens und sogar als einzige Quelle validen Wissens. Gleichzeitig ist aber schon die Sprache ber Natur in hchstem Mae metaphorisch und normativ, man denke etwa nur an die bei Kindern stets und fr alle Vorgnge beanspruchte Vorstellung des "Wachstums" oder der "Entwicklung" (Jordanova 1989).
  • Författare: Peter Tremp
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810026736
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 180
  • Utgivningsdatum: 2000-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften