679:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ruhr-Universitt Bochum (Pdagogisches Institut), Veranstaltung: Schulqualitt durch Unterrichtsentwicklung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem deutliche Unterschiede in einzelnen Schulen und zwischen den Schulen bei der Leistungsbeurteilung auftraten, Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien dem deutschen Bildungssystem mangelnde Qualitt sowie fehlende Vergleichbarkeit schulischer Leistungsergebnisse aufzeigten, wurde der Ruf nach regelmiger zentraler Leistungsberprfung immer lauter. Bildungspolitische Manahmen sollen nun helfen, die aufgefallenen Missstnde zu beheben. Gearbeitet wird dabei mit groflchigen Leistungsmessungen, die nicht mehr nur stichprobenartig angelegt sind, sondern einen mehr und mehr flchendeckenden Charakter bekommen und fr alle Schlerinnen und Schler (weiterhin: SuS) verbindlich sind. Zur Diskussion stehen vor allem folgende Formate: bundesdeutsche Schulen mssen sich in naher Zukunft nicht mehr nur mit schulintern praktizierten Parallelarbeiten auseinandersetzen, sondern ebenso mit sogenannten Vergleichsarbeiten bzw. Lernstandserhebungen sowie mit zentralen Abschlussprfungen nach der Sekundarstufe I und II.
Gegenstand dieser Arbeit sind die als bildungspolitische Manahme auf die festgestellten Missstnde in Deutschland eingefhrten schullaufbahnabschlieenden Evaluationsverfahren. Das erste Kapitel befasst sich zunchst mit den historischen und aktuellen Schubkrften fr die Einfhrung von zentralen Abschlussprfungen. Zunchst werden die chronologische Entwicklung bzw. deren Schubkrfte fr die Einfhrung von zentralen Prfungen erlutert, im Weiteren geklrt, wie es zur aktuellen Diskussion zur Einfhrung von zentralen Abschlussprfungen gekommen ist und welche Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben. Darber hinaus wird zunchst allgemein und bundeslandbergreifend definiert,
Gegenstand dieser Arbeit sind die als bildungspolitische Manahme auf die festgestellten Missstnde in Deutschland eingefhrten schullaufbahnabschlieenden Evaluationsverfahren. Das erste Kapitel befasst sich zunchst mit den historischen und aktuellen Schubkrften fr die Einfhrung von zentralen Abschlussprfungen. Zunchst werden die chronologische Entwicklung bzw. deren Schubkrfte fr die Einfhrung von zentralen Prfungen erlutert, im Weiteren geklrt, wie es zur aktuellen Diskussion zur Einfhrung von zentralen Abschlussprfungen gekommen ist und welche Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben. Darber hinaus wird zunchst allgemein und bundeslandbergreifend definiert,
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640143184
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2008-08-24
- Förlag: Grin Publishing