799:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena, Veranstaltung: konomische und soziologische Theorien der Beschftigungsbeziehung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Situation am Arbeitsmarkt ist geprgt durch eine Vielzahl an Geschehnissen, die sich scheinbar aller Kenntnis seiner Betrachter entziehen. Anders ist die Hilflosigkeit, mit der Forscher und Theoretiker der hiesigen Massenarbeitslosigkeit begegnen, kaum zu erklren. Jahrzehntelang haben diverse Forschungsanstze die unterschiedlichsten Theorien zum Arbeitsmarktgeschehen hervorgebracht und dennoch ist es bisher nicht gelungen, eine einhellige Erklrung fr die Vorgnge auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Wrde es gelingen, irgendwann einen eindeutigen Einblick in die Struktur der Mrkte zu gewinnen, stnde den Marktforschern erstmals die Mglichkeit offen, dem gegenwrtigen Geschehen aktiv entgegenwirken zu knnen. Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie wird den Prozessen am Arbeitsmarkt lngst nicht mehr gerecht und allein wirtschaftliche Prozesse scheinen i mmer fter unzureichend. Aus diesem Grund haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe neuer Anstze herausgebildet, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Fehler bestehender Theorien auszubessern. Als eine Gruppe der jngsten Konzepte, seien hier die Segmentationstheorien zu nennen, welche auf Grundlage der Arbeitsmarktspaltung versuchen, neue Erklrungsanstze fr das Geschehen am Arbeitsmarkt zu finden. Vor allem die Betrachtung sozialer Faktoren rckt hierbei immer strker in den Vordergrund der Untersuchung. Die Lcken neoklassischer konomie, die daraus resultierenden ersten Anstze der Segmentationsforschung und ihre bedeutendsten Konzepte sollen Thema dieser Hausarbeit sein und werden im folgenden nher erlutert werden. [...]
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656250296
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 42
- Utgivningsdatum: 2012-08-27
- Förlag: Grin Verlag