bokomslag Selbstreproduzierende Maschinen
Samhälle & debatt

Selbstreproduzierende Maschinen

Nora Eibisch

Inbunden

1519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 252 sidor
  • 2016
Nora Eibisch fokussiert die bisher unbekannte spte Werkphase des Computerpioniers Konrad Zuse und ordnet diese in ihren ideengeschichtlichen Kontext ein. Zuse erscheint dabei als ein Visionr technischer selbstreproduzierender Systeme, autarker Fabriken und knstlicher Intelligenz. Im Zentrum steht die Anfang der 1970er Jahre entwickelte Montagestrae SRS 72. In dem Projekt offenbart sich Zuses berzeugung, automatisierte selbstreproduzierende Systeme realisieren zu knnen. Anhand der Auswertung von Archivalien wird beschrieben, wie Zuse den Bau der Anlage umsetzte und wie er sich ihre Weiterentwicklung vorstellte: Sie sollte zu miniaturisierten technischen Systemen fhren, die sich analog zu biologischen Zellen verhalten und die Besiedlung des Weltraums vorbereiten. Diese Vision wird in Zuses Konzept eines digitalen Universums eingeordnet, mit dem er alle Erscheinungen der Wirklichkeit auf Prozesse der Informationsverarbeitung zurckfhrte.
  • Författare: Nora Eibisch
  • Illustratör: 35 farbige Tabellen 22 schwarz-weiße und 56 farbige Abbildungen Bibliographie
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783658129415
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 252
  • Utgivningsdatum: 2016-03-04
  • Förlag: Springer Vieweg