bokomslag Solarchemische Technik Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Köln-Porz Tagungsberichte und Auswertungen
Vetenskap & teknik

Solarchemische Technik Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Köln-Porz Tagungsberichte und Auswertungen

Manfred Becker Karl-Heinz Funken

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 199 sidor
  • 1989
In den beiden Bänden werden die Beiträge zum "Solarchemischen Kolloquium", veranstaltet von der DLR am 12./13. Juni 1989 in Köln, dokumentiert. Band I konzentriert sich auf die Grundlagen, Band II auf einen besonders wichtigen Einsatzbereich der Solarchemie. Das Ziel war die Vermittlung grundlegenden Wissens und Verständnisses für die Solarchemie. Die von der Sonne zur Verfügung gestellte qualitativ hochwertige Strahlungsenergie geringer Dichte kann durch konzentrierende Systeme in der Solartechnologie auf sehr hohe Energiestromdichten gebracht werden. Sehr hohe Temperaturen lassen sich erreichen, und große Temperatur-Transienten können nutzbar gemacht werden. Neben Anwendungen in der Thermochemie eröffnen sich neue interessante Gebiete in der Hochtemperaturphotochemie, der Hochtemperaturelektrochemie und der Photoelektrochemie. Die solare Detoxifizierung von Problemabfällen ist ein potentiell attraktiver Schwerpunkt aus dem Spektrum zahlreicher Anwendungen der Solarenergie für chemische und physikalisch-chemische Verfahren, deren Praktikabilität es auszuloten gilt. Die Sondermüllproblematik verlangt immer drängender nach einer Lösung. Deshalb wird dieser Schwerpunkt von der Darstellung der Grundlagen des ersten Bandes abkoppelt und das Thema des zweiten Bandes sein.
  • Författare: Manfred Becker, Karl-Heinz Funken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540513360
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 199
  • Utgivningsdatum: 1989-12-11
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG