bokomslag Soziales Kapital und Kettenmigration
Samhälle & debatt

Soziales Kapital und Kettenmigration

Sonja Haug

Pocket

759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 349 sidor
  • 2000
Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines berblicks ber die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklrungsanstzen wenig Bercksichtigung findet. Neuere Anstze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlssigen aber die konomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Anstze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklrungsmodell fr die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art "missing link" zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rckkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch besttigt werden.
  • Författare: Sonja Haug
  • Illustratör: Bibliographie 53 schwarz-weiße Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810029591
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 349
  • Utgivningsdatum: 2000-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften