bokomslag Sport in der Werbung
Samhälle & debatt

Sport in der Werbung

Manuel Kuss

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Universitt Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Geld, Sponsoren und Zuschauer, das sind Fakten die heutzutage entscheidend im Sport sein knnen. Sport regiert und kontrolliert sich nicht alleine, es sind viel mehr hhere Mchte wie Politik und Sponsoren, die oft ein Wrtchen mitzureden haben. Einschaltquoten, vor allem sehr niedrige Einschaltquoten, knnen sich negativ auf die Sportberichterstattung auswirken oder sogar vom Bildschirm verbannen. Ideen wie Erotik oder Gewinnspiele mssen dann in Sportsendungen und Sportberichterstattungen mit eingebaut werden um das sinkende Schiff" noch zu retten. Meist, so beweisen es die Einschaltquoten, ist Erotik ein Erfolgsrezept gegen niedrige Einschaltquoten und Erfolglosigkeit. Nicht nur das Medium (TV, Rundfunk, Printmedien) bedient sich dieser Methode, sondern auch Einzelsportler, Mannschaften, Vereine sind gewillt, bei Erfolglosigkeit neue und auergewhnliche Wege einzuschlagen. Vor allem Sportler, die weniger bekannt sind, zeigen oft mehr Haut als andere. Erotik und der Kommerz haben den Sport in den letzten Jahren immer mehr eingenommen, ja, wenn nicht sogar, ausgenutzt. Laufen wir Gefahr in Zukunft in Sportsendungen mehr Erotik anzutreffen als Sport? Wo fhrt die allmhliche Verfremdung des Sports hin? Was knnen Sportler, was kann die Gesellschaft dagegen tun? Wie ist der Sport und seine Eigenstndigkeit, wenn sie berhaupt noch existiert, noch zu retten? Das sind traurige Fragen, die sich der Sport heute gefallen lassen muss.
  • Författare: Manuel Kuss
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656737018
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-09-23
  • Förlag: Grin Verlag