679:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2010 ca. 30.000 Rechtsextreme. Davon gelten 9.500 als gewaltbereit. Darber hinaus stimmen 37 % der Deutschen der Aussage zu, dass "Die Auslnder [...] nur hierher [kmen], um unseren Sozialstaat auszunutzen." und 45,8 % sind der Meinung, es gbe zu viele Auslnder in Deutschland."
Diese erschreckenden Zahlen zeigen, dass das Thema Rechtsradikalismus auch 70 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers und den unbegreiflichen Folgen des Regimes aktueller ist denn je. Aussagen wie die oben aufgefhrte, spiegeln deutlich die Ideologie und die berzeugung, welche dahinter steht. Vor allem die Wahl der Worte, die Verwendung von speziellen Begriffen und rhetorischen Mitteln lassen diese Ideologie zugnglich werden - und genau darin besteht die Gefahr!
In der vorliegenden Facharbeit im Rahmen des Deutsch Profilkurs setze ich mich mit der Bedeutung und der Verwendung von Sprache Rechtsextremer auseinander. Anhand vielfltiger Zitate mchte ich versuchen, dem Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.
Diese erschreckenden Zahlen zeigen, dass das Thema Rechtsradikalismus auch 70 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers und den unbegreiflichen Folgen des Regimes aktueller ist denn je. Aussagen wie die oben aufgefhrte, spiegeln deutlich die Ideologie und die berzeugung, welche dahinter steht. Vor allem die Wahl der Worte, die Verwendung von speziellen Begriffen und rhetorischen Mitteln lassen diese Ideologie zugnglich werden - und genau darin besteht die Gefahr!
In der vorliegenden Facharbeit im Rahmen des Deutsch Profilkurs setze ich mich mit der Bedeutung und der Verwendung von Sprache Rechtsextremer auseinander. Anhand vielfltiger Zitate mchte ich versuchen, dem Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640853892
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-03-09
- Förlag: Grin Verlag