689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachbergreifend), Note: 1,3, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Institut fr Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch Die Macht der Sprache" (Schiewe 1998) stellt Jrgen Schiewe den Wandel der Sprachkritik dar und bemerkt in seinem Kapitel Sprachkritik im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert" ber den Allgemeinen Deutschen Sprachverein: Er [Palleske] konnte [...] Campe als Vorlufer dieser Bewegung sehen, wenngleich es [...] nicht gelungen ist, dessen Sprachreinigungsprogramm vllig fr die nationalistische Sprachkritik zu vereinnahmen" (Schiewe 1998: 166). Dieses Zitat ist Ausgangspunkt meiner Hausarbeit, in der aufgezeigt werden soll, welche Unterschiede zwischen den Zielen und Vorgehensweisen Joachim Heinrich Campes und des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins vorliegen und warum Campe nicht als Vorgnger des Sprachvereins anzuerkennen ist. In den ersten beiden Kapiteln des Hauptteils werden die beiden Vertreter, Joachim Heinrich
Campe und der Allgemeine Deutsche Sprachverein, vorgestellt, um eine erste bersicht zu erhalten. Dabei gliedern sich die Kapitel nach folgendem Schema in einzelne Sinnabschnitte: Historie, Regeln und Ausnahmen, Ziele, Methoden, Erfolg. Im anschlieenden vierten Kapitel wird dann anhand derselben Struktur in den entsprechenden Unterkapiteln analytisch auf die Unterschiede beider Vertreter des Purismus verwiesen. Der Titel meiner Hausarbeit lehnt sich an den Titel Die Geschichte des Purismus in Deutschland zwischen Aufklrung und Nationalsozialismus" (Schiewe 2001) von Jrgen Schiewe an.
Campe und der Allgemeine Deutsche Sprachverein, vorgestellt, um eine erste bersicht zu erhalten. Dabei gliedern sich die Kapitel nach folgendem Schema in einzelne Sinnabschnitte: Historie, Regeln und Ausnahmen, Ziele, Methoden, Erfolg. Im anschlieenden vierten Kapitel wird dann anhand derselben Struktur in den entsprechenden Unterkapiteln analytisch auf die Unterschiede beider Vertreter des Purismus verwiesen. Der Titel meiner Hausarbeit lehnt sich an den Titel Die Geschichte des Purismus in Deutschland zwischen Aufklrung und Nationalsozialismus" (Schiewe 2001) von Jrgen Schiewe an.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640179435
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2008-10-02
- Förlag: Grin Publishing