bokomslag Stadte, die die Welt bedeuten. Global Cities als Kommandozentralen der Weltwirtschaft und Metropolen im globalen Wettbewerb
Konst & kultur

Stadte, die die Welt bedeuten. Global Cities als Kommandozentralen der Weltwirtschaft und Metropolen im globalen Wettbewerb

Stefan Foessel

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevlkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Katholische Universitt Eichsttt-Ingolstadt, Veranstaltung: Aktuelle Probleme und Fragestellungen der Stadtgeographie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden in einigen wenigen Stdten Entscheidungen getroffen, die erheblichen Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft, auf Kultur und auf Politik nehmen? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit solchen Stdten, den Global Cities, einem neuen Typ von Stdten mit transkontinentalem Aktionsradius. Die Entstehung und Bedeutung des Begriffes Global City" wird untersucht und die noch relativ junge Forschungsgeschichte dieser besonderen Form der Stadtgeographie beschrieben. Ausfhrlicher eingegangen wird dabei auf die Weltstadthypothese John Friedmanns, der anhand von sieben Annahmen eine Hierarchie der Weltstdte erstellt hat, auf die Global City-Thesen Saskia Sassens und auf die Arbeiten der GaWC-Gruppe an der Universitt Loughborough. Ein Exkurs fhrt in das Feld der Global City-Region-Forschung, die auch das Umland der neuen Weltwirtschaftszentren einbezieht.

Vor allem sind es drei Stdte, die die Global City-Hierarchie anfhren, New York, London und Tokio, bei manchen Autoren kommt auch Paris hinzu. Warum es gerade diese Stdte sind, um die sich alles zu drehen scheint, soll untersucht werden. Dahinter herrscht reger Wettbewerb, denn die Hierarchie der Weltstdte ist kein starres Gefge. Westliche und fernstliche Metropolen buhlen mit Megastdten des Sdens um die besten oder zumindest bessere Pltze. Die negativen Folgen der Global City-Werdung, hohe Preise, Ausbeutung billiger Arbeitskrfte und extreme Ungleichheit, werden dabei bereitwillig in Kauf genommen.
  • Författare: Stefan Foessel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638825542
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Verlag