229:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Erzählungen von Holger Uske laden dazu ein, sich auf den Tanz der Stunden auch im eigenen Leben einzulassen. Was verbirgt sich nicht alles in Augenblicken, die mal wie Edelsteine glitzern können, mal so undurchdringlich scheinen, als gäbe es kein Dahinter. Für Uskes Helden gibt es meist ein Dahinter, ein Danach, hält die Zeit neue Chancen bereit. Dafür geht er wie bei "Die Erfindung der Null" auch mal weit zurück in die Vergangenheit und hinterfragt Gegebenheiten, die wir heute als selbstverständlich nehmen. Im Kapitel "Ein anderes Leben" steht eher DDR-Wirklichkeit im Mittelpunkt, wie sie manche gar nicht wahrnehmen konnten. Gemäß seinem literarischen Motto "Das Mögliche ist auch das Wirkliche" verblüfft er mit Apparaten, die Zeit zu schenken imstande sind (oder nur die Illu sion davon?), persifliert eine "Sanfte Zukunft" oder stellt sich auch einmal vor, wie irgendwo am Hang eines hohen Berges ein "Seelenmann" Puppen zum Leben erweckt. Das Marionetten-Thema wird ihm mehrfach zum Synonym für eigenes Erwachen. Wir begegnen Pilatus im modernen Jerusalem oder einem jungen Mann, der auf den Klängen von Bachs Goldberg-Variationen durchs Leben schwebt. Und dann ist da noch die Liebe in vielen Facetten, die Furcht bereiten und dennoch den Tag zum Leuchten bringen kann - bis die Stunden tanzen. Die wunderbaren Arbeiten von Beate Debus fügen dem eine besondere ästhetische Nuance hinzu.
- Illustratör: zahlreiche farbige Collagen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783862892426
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 160
- Utgivningsdatum: 2025-03-14
- Förlag: Ziethen, Harry, Dr.