Kropp & själ
Pocket
Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung
Dieter Athen
769:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
1.1 Zur Bedeutung der A1koholkriminalitat Seit Jahren erreicht der Alkoholkonsum in der Bundesrepublik Deutsch- land einen absoluten Hochststand. Nach den Angaben der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren [49J nahm jeder Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) 1983 durchschnittlich 148,31 Bier und 28,51 Wein und 6,51 Branntwein zu sich. Da sich die Be- rechnung der Durchschnittswerte auf die Gesamtbevolkerung einschlieB- lich Kinder, Menschen im hoheren Lebensalter und Abstinente bezieht, liegt die tatsachliche durchschnittliche Trinkmenge der Konsumenten deut- lich dariiber. 1m internationalen Vergleich nahm die Bundesrepublik Deutschland 1983 an 5. Stelle hinter den Landern uxemburg, Portugal, . Frankreich und Spanien eine Spitzenstellung im Alkoholkonsum ein [49J. Der weitverbreitete gewohnheitsmaBige Alkoholkonsum und -miB- brauch lassen einen hohen Anteil alkoholbedingter Straftaten an der Ge- samtkriminalitat erwarten. Diese Vermutung stUtzt sich nicht nur auf die statistische Wahrscheinlichkeit des gemeinsamen Auftretens haufiger Merk- male, sondern vor allem auf die psychopharmakologische Wirkung des Al- kohols. 1m niichternen Zustand noch ausreichend kompensierte Gefuhlsre- gungen wie Aggression, HaB, Wut, Eifersucht, sexuelles Verlangen, mate- rielle Wiinsche oder auch LebensiiberdruB werden unter AlkoholeinfluB akzentuiert, so daB die Kontrolle iiber die Affekte verlorengehen kann. Die meist als Enthemmung beschriebene Wirkung des Alkohols bringt die Ge- fahr des ganz yom Augenblick bestimmten und yom Geflihl getragenen Handelns mit sich. Eine latent vorhandene Tatbereitschaft kann dadurch auBer Kontrolle geraten und zu kriminellem Verhalten fuhren. Dem Alko-. hoI kommt daher im Zusammenwirken mit disponierenden Personlich- keitseigenschaften und konstellierenden Faktoren eine nicht unerhebliche kriminogene Bedeutung zu.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783642826702
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 158
- Utgivningsdatum: 2011-12-16
- Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K