1589:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Technische Universitt Darmstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit stellt die aktuelle Technologie fr inernetbasierten Electronic Commerce und deren mgliche Anwendungen dar.
Es wird ein berblick ber die grundlegenden Internetprotokolle und -Dienste, Zahlungsmethoden und Sicherheitsaspekte gegeben. Die Zahlungsmethoden werden nach Kreditsystemen und elektronischem Geld getrennt behandelt und in einer umfassenden Tabelle einander gegenbergestellt. Die Sicherheitsaspekte werden gesondert fr die Aspekte Vertraulichkeit, Authentizitt, Integritt und Verbindlichkeit beschrieben. Zustzlich werden Angriffsmglichkeiten und Abhilfemanahmen zur Wahrung der Ressourcen-Verfgbarkeit besprochen.
Die Anwendungen werden als Geschftsmodelle in den Kategorien materielle Produkte, Information und Bankdienstleistungen dargestellt. Zu jeder Kategorie werden deren spezielle technischen Bausteine sowie Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken besprochen.
Viele quantitative Angaben zu Nutzerzahlen, Hufigkeit von Hacker-Angriffen, Einschtzung von E-Commerce in Unternehmen sowie zahlreiche Beispiele machen das weitverzweigte Thema anschaulich.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einfhrung1
1.1Problemstellung1
1.2Begriff2
1.3Abgrenzung des Themengebietes3
1.4Verlauf der Untersuchung5
2.Das Internet6
2.1Entstehung6
2.2Struktur7
2.3Paketvermittlung8
2.4Verwaltung und Finanzierung9
2.5Eigenschaften10
2.6Nutzerzahlen11
2.6.1Kommerzielle Angebote11
2.6.2Nachfrager (Kufer)14
2.6.3Umsatz15
3.Protokolle18
3.1Protokollschichten18
3.2Adresystem20
3.2.1Adrestruktur20
3.2.2Domain Name System20
3.3Ports23
3.4Internet Protocol (IP)25
3.4.1Bedeutung25
3.4.2Paketorientierung25
3.4.3IP-Eigenschaften im Detail27
3.5TCP27
3.6Weitere Protokolle28
4.Relevante Internetdienste30
4.1E-Mail30
4.1.1Bedeutung und Eigenschaften30
4.1.2SMTP31
4.1.3Po
Die vorliegende Arbeit stellt die aktuelle Technologie fr inernetbasierten Electronic Commerce und deren mgliche Anwendungen dar.
Es wird ein berblick ber die grundlegenden Internetprotokolle und -Dienste, Zahlungsmethoden und Sicherheitsaspekte gegeben. Die Zahlungsmethoden werden nach Kreditsystemen und elektronischem Geld getrennt behandelt und in einer umfassenden Tabelle einander gegenbergestellt. Die Sicherheitsaspekte werden gesondert fr die Aspekte Vertraulichkeit, Authentizitt, Integritt und Verbindlichkeit beschrieben. Zustzlich werden Angriffsmglichkeiten und Abhilfemanahmen zur Wahrung der Ressourcen-Verfgbarkeit besprochen.
Die Anwendungen werden als Geschftsmodelle in den Kategorien materielle Produkte, Information und Bankdienstleistungen dargestellt. Zu jeder Kategorie werden deren spezielle technischen Bausteine sowie Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken besprochen.
Viele quantitative Angaben zu Nutzerzahlen, Hufigkeit von Hacker-Angriffen, Einschtzung von E-Commerce in Unternehmen sowie zahlreiche Beispiele machen das weitverzweigte Thema anschaulich.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einfhrung1
1.1Problemstellung1
1.2Begriff2
1.3Abgrenzung des Themengebietes3
1.4Verlauf der Untersuchung5
2.Das Internet6
2.1Entstehung6
2.2Struktur7
2.3Paketvermittlung8
2.4Verwaltung und Finanzierung9
2.5Eigenschaften10
2.6Nutzerzahlen11
2.6.1Kommerzielle Angebote11
2.6.2Nachfrager (Kufer)14
2.6.3Umsatz15
3.Protokolle18
3.1Protokollschichten18
3.2Adresystem20
3.2.1Adrestruktur20
3.2.2Domain Name System20
3.3Ports23
3.4Internet Protocol (IP)25
3.4.1Bedeutung25
3.4.2Paketorientierung25
3.4.3IP-Eigenschaften im Detail27
3.5TCP27
3.6Weitere Protokolle28
4.Relevante Internetdienste30
4.1E-Mail30
4.1.1Bedeutung und Eigenschaften30
4.1.2SMTP31
4.1.3Po
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838611983
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 142
- Utgivningsdatum: 1998-12-01
- Förlag: Diplom.de